Kia Sportage (QL) Bedienungsanleitung

Kia Sportage (QL) Baujahr: 2016 - 2022

Wartung
1328
(Fortsetzung)
Wenn das Fahrzeug längere Zeit
bei sehr niedrigen Außentem-
peraturen (weniger als -11 Grad
Celsius) abg
estellt ist, gefriert die
Harnstofflösung im Tank. Bei
gefrorenem Harnstoff wird der
Füllstand des Tanks möglicher-
weise erst dann wieder richtig
ang
ezeigt, wenn das Heizelement
die Harnstofflösung aufgetaut
hat. Falscher oder verdünnter
Harnstoff kann den Gefrierpunkt
anheben, sodass das
Heizelement, das erst unterhalb
einer bestimmten Temperatur
aktiviert wird, den Harnstoff nicht
ordnungsgemäß auftauen kann.
Dieses Phänomen verursacht
möglicherweise eine Störung des
SCR-Systems, die wiederum
dazu führen kann, dass die
Wiederanlasssperre in Aktion
tritt.
Wie lange das Auftauen der
Harnstofflösung dauert, richtet
sich nach den jeweiligen
Fahrumständen und
Außentemperaturen.
ACHTUNG
Bei der Verwendung verunreinig-
ter Harnstofflösung oder nicht
empf
ohlener Flüssigkeiten
drohen Schäden an Bauteilen des
Fahrzeugs, zum Beispiel an der
Abgasreinigungsanlage. Bei der
Verwendung von verunreinigtem
Kraftstoff sammeln sich
Fremdpartikel im SCR-
Katalysator, die ihn verstopfen
und letztlich versagen lassen.
Wenn Sie eine falsche Harnstoff-
lösung getankt haben, wenden
Sie sic
h umgehend an die
nächste Kia Vertragswerkstatt.
Verwenden Sie ausschließlich
Harnstofflösung nach ISO22241
oder DIN70070. Verwenden Sie
auf keinen Fall andere
Flüssigkeiten wie Diesel, Benzin
oder Alkohol.
QLe PE German 8.qxp 6/11/2018 2:02 PM Page 132

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Kia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Kia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.