Mazda CX-30 Betriebsanleitung
![](/viewer/661a7fc0206c6772600123/bg4c.png)
Den Halteriemen stets am korrekten
Halteriemen-Ankerbügel befestigen.
Es ist gefährlich, den Halteriemen an
einem falschen
Halteriemen-Ankerbügel einzuhängen.
Bei einem Aufprall kann der
Halteriemen abrutschen, so dass sich
die Befestigung des
Kinderrückhaltesystems lockert.
Dadurch kann das
Kinderrückhaltesystem verschoben
werden und dem Kind können
schwere oder sogar lebensgefährliche
Verletzungen zugefügt werden.
Zum Anbringen des Halteriemens
muss die Kopfstütze immer entfernt
werden (außer für die Installation
eines Boostersitzes).
Es ist gefährlich, den Halteriemen über
die Kopfstütze zu führen. Bei einem
Aufprall kann der Halteriemen von der
Kopfstütze abrutschen, so dass sich die
Befestigung des
Kinderrückhaltesystems lockert.
Dadurch kann das
Kinderrückhaltesystem verschoben
werden und dem Kind können
schwere oder sogar lebensgefährliche
Verletzungen zugefügt werden.
1. Halteriemen
2. Ankerhalterung
3. Vorne
Die Anweisungen des Herstellers zur
Verwendung des
Kinderrückhaltesystems beachten.
Ein nicht gesichertes
Kinderrückhaltesystem ist gefährlich.
Bei einer Notbremsung oder einem
Aufprall können das Kind oder andere
Mitfahrer schwer oder sogar
lebensgefährlich verletzt werden.
Kontrollieren Sie deshalb, ob das
Kinderrückhaltesystem entsprechend
den Anweisungen des Herstellers
richtig gesichert ist.
Kontrollieren, ob das
Kinderrückhaltesystem richtig
gesichert ist.
Ein ungesichertes
Kinderrückhaltesystem ist gefährlich.
Bei einer Notbremsung oder einem
Aufprall kann es herum geschleudert
werden und schwere Verletzungen
verursachen. Bei Nichtverwendung
muss das Rückhaltesystem ausgebaut
und im
Koerraum
verstaut werden,
oder mindestens richtig an den
Isofix-Verankerungen
befestigt werden.
Ausstattung zum Schutz von Insassen/Fußgängern
Kinderrückhaltesysteme
3-48
CX30_8LU2-GE23F_Edition1_new 2023-4-19 14:27:39
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mazda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mazda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?