Mazda CX-30 Betriebsanleitung

Mazda CX-30 (DM) Baujahr: seit 2019

(1) Für Kindersitze ohne
ISO/XXGrößenklassenangabe
(A bis G) muss der Autohersteller für die
anwendbare Gewichtsklasse das empfohlene zum Fahrzeug passende
ISOFIXKinderrückhaltesystem
für
die einzelnen Positionen angeben.
Buchstabenbezeichnung für die oben stehende Tabelle:
IUF = für geeignete nach vorne gerichtete ISOFIXKinderrückhaltesysteme der universellen Kategorie,
zugelassen für diese Gewichtsklasse.
IL = geeignet für besondere ISOFIXKinderrückhaltesysteme (CRS).
Diese ISOFIXKindersitze sind für die Kategorien “besondere Fahrzeuge, “begrenzt” und “halbuniversell”.
Ein Original-Kinderrückhaltesystem von Mazda kann installiert werden. Für die verwendbaren
Kinderrückhaltesysteme wird auf den Zubehörkatalog verwiesen.
X = für
Isofix-Kinderrückhaltesysteme
der Gewichtsklasse bzw. der Größenklasse ungeeignete
Isofix-Position.
i-Size-Kinderrückhaltesysteme
Fahrzeuge mit der Bezeichnung an der Vorderseite der Rücksitzlehne erfüllen die
Anforderungen für i-Size-Kinderrückhaltesysteme.
Position der Bezeichnung
Ein i-Size-Kinderrückhaltesystem lässt sich an einem spezifizierten Sitz wie folgt an-
bringen:
Beifahrersitz Rücksitz (außen) Rücksitz (Mitte)
i-Size-Kinderrückhalte-
systeme
XXX
Buchstabenbezeichnung für die oben stehende Tabelle:
X = Sitzposition nicht für “universelle” i-Size-Kinderrückhaltesysteme geeignet.
HINWEIS
Fahrzeuge mit der Bezeichnung an der Vorderseite der Rücksitzlehne erfüllen die
Anforderungen für i-Size-Kinderrückhaltesysteme nicht.
Ausstattung zum Schutz von Insassen/Fußgängern
Kinderrückhaltesysteme
3-61
CX30_8LU2-GE23F_Edition1_new 2023-4-19 14:27:39

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mazda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mazda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.