Opel Mokka A Betriebsanleitung
Baujahr: 2012 - 2016
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Kurz und bündig
- Schlüssel, Türen, Fenster
- Schlüssel, Verriegelung
- Türen
- Fahrzeugsicherung
- Außenspiegel
- Innenspiegel
- Fenster
- Dach
- Sitze, Rückhaltesysteme
- Stauraum
- Ablagefächer
- Ablage in der Instrumententafel
- Handschuhfach
- Getränkehalter
- Brillenfach
- Ablagefach unter dem Sitz
- Ablagefach in der Mittelkonsole
- Heckträgersystem
- Heckträgersystem für drei Fahrräder
- Ausfahren
- Nummernschildhalter ausklappen
- Rückleuchten ausklappen
- Radaufnahme ausklappen
- Das Heckträgersystem arretieren
- Fahrradträger montieren
- Fahrrad befestigen
- Anbaustück befestigen
- Weitere Fahrräder anbringen
- Heckträgersystem umklappen
- Fahrräder abnehmen
- Anbaustück abnehmen
- Fahrradträger abmontieren
- Radaufnahme einklappen
- Heckträgersystem entriegeln
- Rückleuchten einklappen
- Nummernschildhalter einklappen
- Heckträgersystem einfahren
- Heckträgersystem für drei Fahrräder
- Laderaum
- Dachgepäckträger
- Beladungshinweise
- Ablagefächer
- Instrumente, Bedienelemente
- Bedienelemente
- Warnleuchten, Anzeige-Instrumente, Kontrollleuchten
- Tachometer
- Kilometerzähler
- Tageskilometerzähler
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffanzeige
- Kühlmitteltemperaturanzeige
- Serviceanzeige
- Kontrollleuchten
- Blinker
- Sicherheitsgurt anlegen
- Airbag-System, Gurtstraffer
- Airbagabschaltung
- Generator
- Abgas
- Fehlfunktion, Service
- Bremssystem, Kupplungssystem
- Antiblockiersystem
- Hochschalten
- Bergabfahrassistent
- Lenkunterstützung
- Spurassistent
- Ultraschall-Einparkhilfe
- Elektronische Stabilitätsregelung ausgeschaltet
- Elektronische Stabilitätsregelung und Traktionskontrolle
- Traktionskontrolle ausgeschaltet
- Vorglühen
- Diesel-Partikelfilter
- Reifendruck-Kontrollsystem
- Motoröldruck
- Kraftstoffmangel
- Wegfahrsperre
- Außenbeleuchtung
- Fernlicht
- Adaptives Fahrlicht
- Nebelscheinwerfer
- Nebelschlussleuchte
- Geschwindigkeitsregler
- Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug
- Motorhaube offen
- Tür offen
- Info-Displays
- Fahrzeugmeldungen
- Bordcomputer
- Personalisierung
- Beleuchtung
- Klimatisierung
- Fahren und Bedienung
- Fahrhinweise
- Starten
- Motorabgase
- Automatikgetriebe
- Schaltgetriebe
- Antriebssysteme
- Bremsen
- Fahrsysteme
- Fahrerassistenzsysteme
- Kraftstoffe
- Anhängerzugvorrichtung
- Fahrzeugwartung
- Allgemeine Informationen
- Fahrzeugüberprüfungen
- Glühlampen auswechseln
- Elektrische Anlage
- Wagenwerkzeug
- Räder und Reifen
- Starthilfe
- Abschleppen
- Fahrzeugpflege
- Service und Wartung
- Technische Daten
- Kundeninformation
- Stichwortverzeichnis
36 Sitze, Rückhaltesysteme
leicht angewinkelt sind. Den Bei‐
fahrersitz möglichst weit nach
hinten schieben.
■ Mit den Schultern möglichst weit
hinten an der Rückenlehne sitzen.
Die Neigung der Rückenlehne so
einstellen, dass das Lenkrad mit
leicht angewinkelten Armen gut er‐
reicht wird. Beim Drehen des Lenk‐
rads muss der Kontakt zwischen
Rückenlehne und Schultern erhal‐
ten bleiben. Die Rückenlehnen dür‐
fen nicht zu weit nach hinten ge‐
neigt sein. Wir empfehlen eine ma‐
ximale Neigung von ca. 25°.
■ Lenkrad einstellen 3 75.
■ Die Sitzhöhe hoch genug einstel‐
len, dass Sie eine gute Sicht nach
allen Seiten und auf die Display-In‐
strumente haben. Der Abstand zwi‐
schen Kopf und Dachhimmel sollte
mindestens eine Handbreite betra‐
gen. Ihre Oberschenkel sollten
leicht auf dem Sitz aufliegen, ohne
hineingedrückt zu werden.
■ Kopfstütze einstellen 3 34.
■ Höhe des Sicherheitsgurts einstel‐
len 3 40.
■ Die Oberschenkelauflage so ein‐
stellen, dass zwischen Sitzkante
und Kniekehle ein Abstand von
zwei Fingerbreit besteht.
■ Die Lendenwirbelstütze so einstel‐
len, dass sie die natürliche Form
der Wirbelsäule unterstützt.
Sitzeinstellung
9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
9 Warnung
Sitze niemals während der Fahrt
einstellen. Sie könnten sich un‐
kontrolliert bewegen.
Nur mit eingerasteten Sitzen und ein‐
gerasteten Rückenlehnen fahren.
Sitzposition einstellen
Griff ziehen, Sitz verschieben, Griff
loslassen.
Volltextsuche
Opel Mokka Modelle
- Mokka (J-A)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?