Opel Omega A Betriebsanleitung

Bedienung, Sicherheit, Wartung.

Opel Omega A (1. Facelift) Baujahr: 1990 - 1994

£
vli
(
O
>on
Dl
nachlulteri
2526
V
Ölwechsel,
Ölfilterwechsel
Die
Abhängigkeit
der
Wechsel
von
Zeilin-
tervallen
oder
km-lntervallen
beachten,
da
das
Öl
nicht
nurdurch
den
Fährbetrieb,
sondern
auch
durch
Alterung
an
Schmier
fähigkeit
verliert.
Original
Opel
öllilterverwenden.
Beauftragen
Sie
eine
autorisierte
Opel
Werkstatt
mit
dem
Ölwechsel.
Sie
kennt
die
Gesetzesauflagen
über
die
Entsorgung
von
Altöl
und
sorgt
somit
für
den
Schutz
der
Umwelt
und
Ihrer
Gesundheit.
Prüfung
nur
bei
waagerecht
stehendem
Wagen
und
stehendem,
betriebswarmem
Motor. Vor Prüfung
mindestens
2 Minuten
warten,
damit das im
Umlauf
befindliche
Ol
zur
Ölwanne
fließen
kann.
Bei
kaltem
Motor
kann
der
Rückfluß
wesentlich
länger
dau-
Motorölstand
Es
ist
technisch
bedingt,
daß
jeder
Motor
Öl
verbraucht.
Deshalb
alle
500
km,
insbesondere
vor
An
tritt
einer
größeren
Fahrt,
Motorölstand
kontrollieren.
(Bei
Fahrzeugen
mit
Check-
Control
wird
die
Ölslandskontrotle
auto
matisch
durchgeführt,
siehe Seite
32.)
Die
Bilder
zeigen
die
Motorölstandskontrol-
le
sowie
das
Nachfüllen
jeweils
beim
Otto-
und
Diesel-Motor.
ern.
Zur
Kontrolle
des
Ölstandes
abgewischten
Olmeßstab
bis
zum
Anschlag
einstecken.
Nur
nachfüllen,
wenn
der
Ölstand
bis
zur
Nachfüllmarke
abgesunken
ist.
106
Opel Omega Modelle
  • Omega Limousine (OMEGA-A)
  • Omega Evolution 500 Limousine (OMEGA-A)
  • Lotus Omega Limousine (OMEGA-A)
  • Omega Caravan (OMEGA-A)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.