Opel Omega A Betriebsanleitung
Bedienung, Sicherheit, Wartung.
Baujahr: 1990 - 1994
Kühlmittelspiegel
Bei
geschlossenem
KCihlsystem
treten
kaum
Verluste
auf.
Deshalb
ist
es
seifen
nötig,
Kühlmittel
nachzufüllen.
BeiheifSem
Motor
Verschluß
vorsichtig
öffnen,
so
daß
der
Überdruck
langsam
entweichen
kann.
Wird
mit
Wasser
aufgefüllt,
so
sollte
es
sau
ber
sein.
Nach
Auffüllen
mit
Wasser
Konzentration
ausspindeln
und
evti.
Frostschutzmittel
beimischen
iassen.
Verschluß
beim
Schließen
bis
zum
An
schlag
festdrehen.
Gefrierschutz
Die
Bilderzeigen
das
Ausspindeln
bei
einem
Otto-
und
bei
einem
Diesei-Motor.
Kühierfüliung
vor
Winterbeginn
auf
ihre
Konzentration
ausspindeln.
Der
Gehalt
an
Opel
Kühlerfrostschutz
muß
einen
Gefrier
schulz
bis
etwa
-30
“C
gewährleisten.
Zu
geringe
Frostschutzmittelkonzentration
vermindert
den
Frostschutz
undden
Korro
sionsschutz.
Wenn
notwendig,
Frost
schutzmittel
ergänzen.
Bei
Kühlmittelver
lust
Wasser
auftüllen,
ausspindeln und
evtl.
Frostschutzmittel
beimischen
lassen.
Kühlmittel
Während
des
Betriebs
steht
das
System
unter
Überdruck.
Deshalb
kann
die
Tempe
ratur
überlOO
°Csteigen.
Die
Kühlerfüllung
-
auf
Giykolbasis
aufge
baut
-
bietet
hervorragenden
Korrosions
schutz
für
das
Kühl-
und
Heizungssystem
und
Gefrierschutz
bis
-30
°C.
Sie
bleibt
ganzjährig
im
Kühlsystem
und
braucht
nicht
gewechselt
zu
werden,
Bei
Bedarf
nur
Opel
Kühlerfrostschutz
(Ge
neral
Motors
Spezifikation
GME
L 6
368).
Katalog-Nr.
19
40
656
verwenden.
108
Opel Omega Modelle
- Omega Limousine (OMEGA-A)
- Omega Evolution 500 Limousine (OMEGA-A)
- Lotus Omega Limousine (OMEGA-A)
- Omega Caravan (OMEGA-A)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?