Opel Omega A Betriebsanleitung
Bedienung, Sicherheit, Wartung.
Baujahr: 1990 - 1994
Motor
Verkaufsbezeichnung
2,0i"
1.8i
2.0i
2,3
D
2.3D
TURBO
INTER
COOLER
23
DTR
C20NE’'
20SE
Kennzeichnung
18SEH
23
YD
Zylinderzahl
4
4
4
4
4
Bohrung
(mm)
84,8
86
86
92
92
Hub
(mm)
79,5
86
86
85
85
Hubvolumen
(cm®)
1796
1998
1998
2260
2260
Nutzleistung
(kW)
bei
min
85
85
90
54
74
-1
5600
5200
5200
4400
4200
Drehmoment
(Nm)
beimin
160
170
175
138
218
-1
4600
2600
2600
2400
2000-
2200
Verdichtungsgrad
10,0
9,2
10,0
23,0
23.0
Oklanbedarl
(ROZ)
verbleit
oder
unverbleit
oder®'unverbleit
oder
®'unverbleit
98
(S)
98
(S)
98
(S)
95
(S)
-(D)
-(D)
98
(S)
-(0)
-(D)
95
(S)
95
(S)
91
(N)
-(D)
-(D)
-(D)
-(D)
Zulässige
Höchstdrehzahl
Dauerbetrieb
(min'')
ca.
4800'*'
4600
6400
6400
6400
II
3i
mit
geregeltem
Katalysator
verbleit
DIN
51
600,
unverbleit
OIN
51
607:
N
=
Normal,
S
-
Super,
D
= Diesel
Motoren
18
SEH,
C
20
NE,
20
SE
Kodierung
siehe Seite
71
kurzzeitig ca.
5200
mm
^
kurzzeitig ca.
5000
mm
ZI
-t
f
120
Opel Omega Modelle
- Omega Limousine (OMEGA-A)
- Omega Evolution 500 Limousine (OMEGA-A)
- Lotus Omega Limousine (OMEGA-A)
- Omega Caravan (OMEGA-A)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?