Opel Omega A Betriebsanleitung

Bedienung, Sicherheit, Wartung.

Opel Omega A (1. Facelift) Baujahr: 1990 - 1994

3280
W
schallsensor
der
Beilahrerseite
{oberhalb
Seilenfenster,
Pfeil
im
Bild)
angezeigl.
Au-
lorisierteOpel
Werkslall
aulsuchen.
Die
Selbsldiagnose
eimöglichl
schnelle
Abhil-
Wenn
nach
Entriegeln
wieder
verriegelt
werden
soll,
Schlüssel
in
die
Senkrechte
drehen.
Damit
von
den
Vordertürenaus
ent-
und
verriegelt
werden
kann,
Schlüssel
mdie
Waagerechte
zurückdrehon.
Diebstahlwarnanlage
überwacht
-
Türen,
Gepackraumdeckel,
Motorhaube,
-
hahrzeuginnenraum,
-
Radio,
-
Zündung
und
Anlasser,
- Stromkreise
der
Diebslnhlwarnanlage
und
verhindert
das
Anlassen.
Ein-
und
Ausschalten
gemeinsam
mit
der
mechanischen
Dieb-
slahisicherung:
A
-
ein
B
aus
Lesen
Siedas
Kapitel
.Mechanische
Dieb
stahlsicherung",
Seite
39.
Integrierte
Selbstdiagnose
Nach
Einschallen
führt
das
System
tnner-
tialb
10
Sekunden
einen
Test
durch.
Sy
stemfehler
werden
durch
regelmäßiges
Blinken
der
Leuchtdiode
(I.ED)
im
Ullra-
fe.
Leuchtdiode
(LED)
leuchtet
10
Sekunden
Test,
Einschall
verzögerung
Aussctialt-
funktion
=
Tür,
Gepäckraum
offen
oder
Systemfehler
=
Anlage
eingeschaltet
=
Anlage
nicht
eingeschaltet
oder Anlage
ein
geschaltet
ohne
fnnenraum-
üborwachung
leuchtet
1
Sekunde
blinkt
regelmäßig
blinkt
unregelmäßig
blinkt
nicht
41
Opel Omega Modelle
  • Omega Limousine (OMEGA-A)
  • Omega Evolution 500 Limousine (OMEGA-A)
  • Lotus Omega Limousine (OMEGA-A)
  • Omega Caravan (OMEGA-A)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.