Opel Omega A Betriebsanleitung

Bedienung, Sicherheit, Wartung.

Opel Omega A (1. Facelift) Baujahr: 1990 - 1994

I
=
einschalten
und
fixieren
Anlippen:
Geschwindigkeit
speichern.
Gaspedal
kann
losgelassen
werden.
Be
schleunigen
durch
Gasgeben
möglich.
Nach
Loslassen
des
Gaspedals
wird
die
vorher
gespeicherte Geschwindigkeit
ein
geregelt.
I
-
beschleunigen
und
fixieren
Mehrmaliges
Antippen:
schrittweise
Erhö
hung
der
Geschwindigkeit.
Drücken,
bis die
gewünschteGeschwin
digkeit
erreicht
ist:
Nach
Loslassen
wird
die
neue
Geschwindigkeit
konstant
gehalten.
0 =
ausschalten
Antippen:
Regelung
schaltet aus;
Fahrzeug
verzögert
allmählich.
Regelung
schaltet
auch
aus,
wenn
die
Geschwindigkeit
unter
ca.
40 km/h
abfällt
oder
wenn
Kupplungs
oder
Bremspedal
betätigt
werden.
R
==
Speicher
abrufen
Antippen
über 40
km/h;
die
vor
dem
Aus
schalten
eingestellte
Geschwindigkeit
wird
eingeregelt.
Diese
Speicherung
wird
beim
Abstellen
des
Motors
gelöscht.
"j
m
>.v
1S4S0V
Geschwindigkeitsregler
Jede
Geschwindigkeit
über
ca.
40
km/h
bis
nahezu
Höchstgeschwindigkeit
kann
kon
stant
gehalten
werden.
Regler
nioht
einschalten,
wenn
eine gleich
bleibende
Geschwindigkeit
nicht
ratsam
ist
(z.B.
starker
Verkehr,
kurvenreiche,
glatte
oder
sohmierige
Straßen).
Bei
automatischem
Getriebe
Regelung
nur
in
Fahrstufe
„D” einschaiten.
78
Opel Omega Modelle
  • Omega Limousine (OMEGA-A)
  • Omega Evolution 500 Limousine (OMEGA-A)
  • Lotus Omega Limousine (OMEGA-A)
  • Omega Caravan (OMEGA-A)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.