Opel Omega A Betriebsanleitung
Bedienung, Sicherheit, Wartung.
Baujahr: 1990 - 1994
Schmieren
Sie vor
Ankuppeln
die
Kugel
der
Anhängerzugvorrichtung.
Fahren
Sie,
auch
in
Ländern,
in
denen
hö
here
Geschwindigkeiten
erlaubt
sind,
mög
lichst
nicht
schneller
als
80 km/h.
Auf
ausreichenden
Kurvenradius
achten.
Plötzliche
Lenkeinschläge
vermeiden.
Sollte
der
Anhängerzu
pendeln beginnen,
langsamer
fahren,
nicht
gegenlenken,
not
falls
bremsen.
Für
Anhänger
mit
geringerer
Fahrstabilität
wird
die
Verwendung
eines
Stabilisators
zur
Dämpfung
von
Schlingerbewegungen
empfohlen.
Diesel-Motoren:
Bei
Steigungen
von 8
%
und
mehr
im
1.
Gang
30
km/h,
im
2.
Gang
50
km/h,
bei
automatischem
Getriebe
in
Stellung
„1"
40
km/h
nicht
überschreiten.
Bei
Bergabfahrten
werden
die
Bremsen
im
Anhängerbetrieb
erheblich
stärker
beta
stet,
deshalb
gleichen
Gang
einlegen
wie
bei
entsprechender
Bergaultahrt
und
etwa
gleiche
Geschwindigkeit
fahren.
Bei
auto
matischem
Getriebe
Stellung
„2"
oder so
gar
Stellung
„
1 “
einlegen.
Anfahren
an
Steigungen
Fahrzeuge
mit
Schaltgetriebe;
Die
günstigste
Motordrehzahl
zum
Einkup
peln
liegt
zwischen
2000
und
3000
min'’.
DieseDrehzahl
konstant
halten,
mit schlei
fender
Kupplung
allmählich
einkuppeln -
Bremse
lösen
-
und
Vollgas
geben.
Die
Motordrehzahl
darf
dabei
geringfügig
fal¬
len.
Bei
Fahrzeugen
mit
automatischem
Getrie
be
genügt
Vollgasgeben.
Sobald
die
Fahrsituation
es
erlaubt.
Wähl¬
hebel
wieder
auf
„D"
stellen.
86
Opel Omega Modelle
- Omega Limousine (OMEGA-A)
- Omega Evolution 500 Limousine (OMEGA-A)
- Lotus Omega Limousine (OMEGA-A)
- Omega Caravan (OMEGA-A)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?