Peugeot 2008 Bedienungsanleitung

Peugeot 2008 2. Generation Baujahr: 2020 - 2023

180
Praktische Tipps
qualizierten Fachwerkstatt ausgetauscht
werden.
Innenraumlter
Je nach Umweltbedingungen und
Beanspruchung des Fahrzeugs (hohe
Staubkonzentration in der Luft, Fahren im
Stadtverkehr) tauschen Sie diesen ggf. doppelt so
oft aus.
Ein verstopfter Innenraumlter kann sich
negativ auf die Leistung der Klimaanlage
auswirken und zu unerwünschter
Geruchsentwicklung führen.
Luftlter
Je nach Umweltbedingungen und
Beanspruchung des Fahrzeugs (hohe
Staubkonzentration in der Luft, Fahren im
Stadtverkehr) tauschen Sie diesen ggf. doppelt so
oft aus.
Öllter
Tauschen Sie den Öllter bei jedem
Motorölwechsel aus.
Partikellter (Diesel)
/ Die beginnende Verstopfung des
Partikellters wird Ihnen durch ein
kurzzeitiges Aueuchten dieser Kontrollleuchte und
eine Warnmeldung angezeigt.
Regenerieren Sie den Filter, indem Sie bis zum
Erlöschen der Kontrollleuchte 15 Minuten mit einer
Geschwindigkeit von mindestens 60 km/h und
mit einer Motordrehzahl von mehr als 2.500 U/
min fahren, sobald es die Verkehrsbedingungen
zulassen.
Ist es nicht möglich, 60 km/h zu erreichen, lassen
Sie den Motor ungefähr 15 Minuten im Leerlauf
laufen und fahren Sie dann 15 Minuten mit einer
Motordrehzahl von mehr als 2.500 U/min.
Schalten Sie den Motor nicht aus, bis der
Filter vollständig regeneriert ist; wiederholte
Intervalle können zum vorzeitigen Verschleiß des
Motoröls führen.
Das Regenerieren des Filters bei stehendem
Fahrzeug wird nicht empfohlen.
Nach längerem Betrieb des Fahrzeugs bei
sehr geringer Geschwindigkeit oder im
Leerlauf kann beim Beschleunigen
ausnahmsweise Wasserdampf am Auspu󰀨
austreten. Diese Emissionen haben keine
Auswirkung auf das Fahrzeugverhalten oder die
Umwelt.
Neues Fahrzeug
Bei den ersten Regenerationsvorgängen
des Partikellters kann es verbrannt riechen.
Dies ist absolut normal.
Schaltgetriebe
Das Getriebe ist wartungsfrei (kein
Ölwechsel).
Automatikgetriebe
Das Getriebe ist wartungsfrei (kein
Ölwechsel).
Manuelle Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse zu viel Spiel hat
oder wenn Sie feststellen, dass sie an
Wirksamkeit verloren hat, muss sie auch zwischen
zwei Wartungen neu eingestellt werden.
Dieses System muss von einem Vertreter des
PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine
qualizierte Fachwerkstatt überprüft werden.
Elektrische Feststellbremse
Die elektrische Feststellbremse erfordert
keine regelmäßige Wartung. Im Falle einer
Funktionsstörung lassen Sie jedoch das System von
einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder
von einer qualizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Weitere Informationen zur elektrischen
Feststellbremse nden Sie in der
entsprechenden Rubrik.
Bremsbeläge
Der Verschleiß der Bremsen ist vom Fahrstil
abhängig, vor allem bei Fahrzeugen, die im
Stadtverkehr und auf kurzen Strecken eingesetzt
Peugeot 2008 Modelle
  • 2008 (U)
  • e-2008 (U)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Peugeot und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Peugeot-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.