Renault Clio 4 Bedienungsanleitung

Clio (X98)

Renault Clio IV Baujahr: 2012 - 2016

5.2
Reifenpanne
Im Fall einer Reifenpanne verfügen Sie je
nach Fahrzeug über eine Gaspatrone zur
Reifenreparatur oder ein Reserverad (siehe
folgende Seiten).
Fahrzeug mit automatischer Reifen-
druckkontrolle
Ist der Reifendruck zu gering (Reifenpanne,
zu geringer Reifendruck...), leuchtet die
Kontrolllampe
an der Instrumenten-
tafel auf, siehe dazu unter „Warnung Reifen-
druckverlust“ in Kapitel 2.
Wenn das Reserverad über längere Zeit gelagert wurde, lassen Sie von einem
Mechaniker überprüfen, ob es noch gefahrlos eingesetzt werden kann.
Fahrzeuge mit Reserverad (unterschiedlich zu den übrigen vier Rädern):
Montieren Sie an einem Fahrzeug nie mehr als ein Reserverad.
Da das defekte Rad größer ist als das Reserverad, verringert sich die Bodenfreiheit des
Fahrzeugs.
Ersetzen Sie das Reserverad baldmöglichst durch ein mit dem Originalrad identisches.
Während der Benutzung dieses Reserverades, das nur kurzzeitig eingesetzt werden
sollte, darf die auf dem Kennschild an der Felge angegebene Geschwindigkeit nicht
überschritten werden.
Durch die Montage dieses Rads kann sich das gewohnte Verhalten Ihres Fahrzeugs
verändern. Vermeiden Sie heftiges Beschleunigen und Bremsen und verringern Sie Ihre
Geschwindigkeit bei Kurvenfahrt.
Wenn Sie Schneeketten verwenden, bringen Sie das Reserverad an der Hinterachse an
und prüfen Sie den Reifendruck.
REIFENPANNE, RESERVERAD (1/4)
Renault Clio Modelle
  • Clio (X98)
  • Clio R.S. (X98)
  • Clio Grandtour (X98)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.