Renault Clio 4 Bedienungsanleitung
Clio (X98)
![](/viewer/659e875047ebe116585222/bg61.png)
2.7
FUNKTION STOP AND START (2/4)
Beim Betanken muss der Motor abge-
stellt sein (und nicht im Stand-by-Mo-
dus): schalten Sie den Motor unbedingt
durch Drücken der Start-Stop-Taste
aus (siehe dazu „Starten, Abstellen des
Motors“.)
Verhindern, dass der Motor nicht
in den Standby-Modus versetzt
wird
In bestimmten Situationen, wie beim Einfah-
ren in eine Kreuzung, ist es möglich, dass
der Motor nicht zum Standby-Modus wech-
selt, um schnell weiterzufahren.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe:
Sorgen Sie dafür, dass das Fahrzeug steht
und treten Sie leicht auf das Bremspedal
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe:
Treten Sie das Kupplungspedal durch
Verlassen des Standby-Modus
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe:
– das Bremspedal wird gelöst, Position D
oder M geschaltet, oder
– das Bremspedal loslassen, Wahlhebel
steht auf Position N und die Parkbremse
ist gelöst oder,
– das Bremspedal wird wieder gedrückt
oder der Wahlhebel steht auf Position
P oder auf Position N mit angezogener
Parkbremse, oder,
– der Wahlhebel steht auf Position R oder,
– das Gaspedal ist gedrückt.
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe:
– Der Leerlauf ist eingelegt und das Kupp-
lungspedal ist leicht gedrückt oder,
– ein Gang ist eingelegt und die Kupplung
ist komplett durchgedrückt.
Renault Clio Modelle
- Clio (X98)
- Clio R.S. (X98)
- Clio Grandtour (X98)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Renault und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Renault-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?