Suzuki SX4 Bedienungsanleitung

Suzuki SX4 S-Cross (JY) Baujahr: 2016 - 2021

3-11
BETRIEB DES FAHRZEUGS
ZUR BEACHTUNG:
Selbst wenn sich die Fernbedienung im
Innen-Funktionsbereich befindet, kön-
nen Sie den Motor nicht starten oder den
Zündmodus wählen, wenn eine der fol-
genden Bedingungen gegeben ist, und
es erfolgt die Warnung „Fernbedienung
außerhalb“.
Schwache Batterie der Fernbedie-
nung.
Die Fernbedienung wird durch starke
Radiosignale oder störende Signale
beeinträchtigt.
Die Fernbedienung berührt einen
Metallgegenstand oder wird von die-
sem bedeckt.
Die Fernbedienung befindet sich im
Handschuhfach oder einer Türablage.
Die Fernbedienung befindet sich in
der Sonnenblendentasche oder auf
dem Boden.
Selbst wenn sich die Fernbedienung
außerhalb des „Innen-Funktionsbe-
reichs“ befindet, können Sie den Motor
starten oder den Zündmodus wählen,
wenn eine der folgenden Bedingungen
gegeben ist. Die Warnung Fernbedie-
nung außerhalb wird zu diesem Zeit-
punkt nicht erscheinen.
Die Fernbedienung befindet sich
außerhalb des Fahrzeugs, aber sehr
nahe bei einer Tür.
Die Fernbedienung befindet sich auf
der Instrumententafel.
Feststellbremshebel
54G039
(1) Anziehen
(2) Lösen
(3) Lösen
Der Feststellbremshebel befindet sich zwi-
schen den Sitzen. Zum Anziehen der Fest-
stellbremse treten Sie das Bremspedal
ganz durch und ziehen dann den Hebel
der Feststellbremse ganz nach oben. Zum
Lösen der Feststellbremse treten Sie auf
das Bremspedal, ziehen den Hebel der
Feststellbremse leicht nach oben, drücken
den Knopf am Hebelende mit dem Dau-
men ein und senken den Hebel dann ganz
nach unten.
Bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe soll-
ten Sie grundsätzlich die Handbremse
anziehen, bevor Sie den Wählhebel auf „P“
stellen. Wenn Sie an einer Steigung parken
und auf „P“ schalten, bevor Sie die Fest-
stellbremse anziehen, kann es beim späte-
ren Starten wegen des Fahrzeuggewichts
eventuell schwierig sein, den Schalthebel
aus der Position „P“ zu versetzen.
Nehmen Sie vor dem Losfahren den
Schalthebel aus der Position „P“ und lösen
Sie dann erst die Feststellbremse.
(2)
(3)
(1)
BEISPIEL
WARNUNG
Fahren Sie das Fahrzeug niemals
mit angezogener Feststellbremse:
Überhitzen schwächt die Wirkung
der Hinterradbremsen, die Lebens-
dauer der Bremsen wird verkürzt
und die Bremsen können perma-
nente Schäden erleiden.
Falls die Feststellbremse das Fahr-
zeug nicht richtig blockiert oder
sich nicht ganz lösen lässt, lassen
Sie das Fahrzeug sofort bei einem
SUZUKI-Vertragshändler überprü-
fen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Suzuki und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Suzuki-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.