Volvo EX40 Bedienungsanleitung

Volvo EX40 (X) Baujahr: seit 2024

ist es wichtig, alle Anwendungsbereiche und Begrenzungen der Funktion zu kennen.
Die Funktion Pilot Assist ist vor allem für den Einsatz auf Autobahnen und anderen großen Straßen vorgesehen. Hier kann sie
für mehr Fahrkomfort und Entspannung am Steuer sorgen.
Zunächst stellen Sie eine Geschwindigkeit und einen zeitlichen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein. Die Funktion Pilot
Assist erfasst Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und die Seitenmarkierungen der Fahrbahn mithilfe des Kameramoduls.
Der voreingestellte Zeitabstand wird durch automatische Anpassung der Geschwindigkeit beibehalten, während gleichzeitig die
Lenkhilfe dabei hilft, das eigene Fahrzeug innerhalb der Fahrspur zu halten.
Pilot Assist regelt die Geschwindigkeit durch Gaszufuhr und Bremsvorgänge. Es ist normal, dass die Bremsen einen leisen Ton
von sich geben, wenn sie zur Anpassung der Geschwindigkeit benutzt werden.
Pilot Assist ist auf folgende Ziele ausgelegt:
Eine möglichst gleichmäßige Geschwindigkeitsregelung erzielen. In Situationen, die schnelle Bremsvorgänge erfordern,
muss der Fahrer jedoch selbst bremsen. Dies gilt bei großen Geschwindigkeitsunterschieden oder bei starkem Bremsen des
vorausfahrenden Fahrzeugs. Aufgrund der Begrenzungen des Kamera- und Radarmoduls kann ein Abbremsen des
Fahrzeugs unerwartet erfolgen oder ausbleiben.
Dem vorausfahrenden Fahrzeug in der eigenen Spur in einem vom Fahrer eingestellten Zeitabstand zu folgen. Wenn das
Radarmodul kein vorausfahrendes Fahrzeug erfasst, hält das Fahrzeug stattdessen die vom Fahrer eingestellte
Höchstgeschwindigkeit. Dies ist auch der Fall, wenn die Geschwindigkeit des vorausfahrenden Fahrzeugs die eingestellte
Höchstgeschwindigkeit übersteigt.
Platzierung des Fahrzeugs in der Spur*
Wenn Pilot Assist bei der Lenkung hilft, ist die Funktion bestrebt, das Fahrzeug in der Mitte der sichtbaren Fahrbahnmarkierun-
gen zu halten. Für ein gleichmäßigeres Fahrerlebnis ist es von Vorteil, das Fahrzeug selbsttätig eine gute Position einnehmen zu
lassen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die Position durch Verstärkung Ihres eigenen Lenkeinsatzes zu korrigieren. Von Ih-
nen ist unbedingt sicherzustellen, dass das Fahrzeug auf sichere Weise auf der Fahrbahn positioniert wird.
Wenn Pilot Assist das Fahrzeug nicht auf geeignete Weise auf der Fahrbahn platziert, empfiehlt es sich, Pilot Assist auszuschal-
ten oder zur Funktion Adaptive Cruise Control zu wechseln. Drücken Sie dafür die Lenkradtaste mit dem Pfeil nach rechts.
Lenkassistent*
Die Farbe des Lenkradsymbols zeigt den aktuellen Status in Bezug auf Lenkeingriffe an:
• Leuchtet: Die Funktion ist aktiviert; Lenkeingriffe können stattfinden.
• Erloschen (wie abgebildet): Die Funktion ist deaktiviert; es finden keine Lenkeingriffe statt.
Die Lenkhilfe Pilot Assist basiert auf einer kombinierten Erfassung der Fahrtrichtung des vorausfahrenden Fahrzeugs und der
Seitenmarkierungen der Fahrspur. Der Fahrer kann die Lenkeingriffe des Pilot Assist jederzeit korrigieren und in eine andere
Richtung lenken, z.B. um die Fahrspur zu wechseln oder um Hindernissen auf der Fahrbahn auszuweichen. In diesem Fall ist ein
leichter Widerstand durch das Lenkrad zu spüren, solange die Lenkhilfe aktiv ist.
Vorübergehende Deaktivierung der Lenkunterstützung
Warnung
Eine automatische Deaktivierung und erneute Aktivierung des Lenkeingriffs durch Pilot Assist erfolgt ohne vorhergehende
Warnung.
Der Inhalt dieses Handbuchs entspricht dem Stand des Benutzerhandbuchs zum Zeitpunkt der Drucklegung und ist in Zukunft möglicherweise
nicht mehr vollständig gültig. Weitere Informationen finden Sie auf der ersten Seite mit dem vollständigen Haftungsausschluss.
344 / 788

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.