Volvo EX40 Bedienungsanleitung

Volvo EX40 (X) Baujahr: seit 2024

Beim Einschalten eines Blinkers wird der Lenkeingriff durch die Funktion Pilot Assist vorübergehend deaktiviert. Wenn die Fahr-
bahnmarkierung nach dem Abschalten des Blinkers wieder erkennbar ist, wird der Lenkeingriff automatisch wieder aktiviert.
Wenn Pilot Assist eine Fahrbahn nicht eindeutig erkennen kann, beispielsweise, weil die Kameraeinheit die seitlichen Fahrbahn-
markierungen nicht sieht, dann schaltet Pilot Assist die Lenkunterstützung vorübergehend ab. Adaptive Cruise Control bleibt
weiterhin aktiv. Die Lenkunterstützung wird wieder aktiviert, sobald die Fahrspur wieder eindeutig erkennbar ist. In einer sol-
chen Situation wird die vorübergehende Deaktivierung der Lenkunterstützung ggf. durch ein leichtes Vibrieren des Lenkrads
angezeigt.
Bei Kurven und Verzweigungen
Pilot Assist interagiert mit dem Fahrer, der deshalb nicht auf einen Lenkeingriff durch Pilot Assist warten soll, sondern jederzeit
bereit sein muss, insbesondere in Kurven den eigenen Lenkeinsatz zu verstärken.
Wenn sich das Fahrzeug einer Ausfahrt nähert oder sich die Fahrbahn teilt, muss der Fahrer die gewünschte Fahrbahn ansteu-
ern, damit Pilot Assist die gewünschte Fahrtrichtung erfasst.
Hände auf dem Lenkrad
[
2
]
Voraussetzung für den Einsatz der Funktion Pilot Assist ist, dass sich beide Hände des Fahrers am Lenkrad befin-
den. Außerdem müssen Sie während der Fahrt jederzeit aktiv und aufmerksam sein, da Pilot Assist nicht alle Situa-
tionen erkennen und ohne Vorwarnung aktiviert oder deaktiviert werden kann.
. Wenn Pilot Assist erkennt, dass sich die Hände nicht am Lenkrad befinden, fordert die Funktion Sie mit einem Symbol und
einer Meldung im Fahrerdisplay auf, das Fahrzeug wieder aktiv zu lenken.
. Befinden sich nach einigen Sekunden immer noch nicht beide Hände am Lenkrad, wird die Aufforderung zur aktiven
Lenkung des Fahrzeugs wiederholt und außerdem ein Warnton abgegeben.
. Wenn Pilot Assist nach weiteren Sekunden feststellt, dass sich weiterhin nicht beide Hände am Lenkrad befinden, steigt
die Intensität des Warntons und die Lenkfunktion wird deaktiviert. Danach muss Pilot Assist mit der Lenkradtaste neu
gestartet werden.
. Bei der Abschaltung von Pilot Assist werden weitere Ton- und Leuchtwarnungen ausgegeben und das Fahrzeug gleichzeitig
von den Fahrzeugsystemen abgebremst. Dieses Abbremsen erfolgt stoßweise, um die Aufmerksamkeit des Fahrers zu
wecken.
[3] [2]
. Das System setzt den Bremsvorgang so lange fort, bis das Fahrzeug auf der eigenen Fahrbahn stillsteht, dabei werden die
Warnblinker eingeschaltet
[4]
.
[2]
Starke Steigungen und/oder schwere Ladung
Es ist zu beachten, dass Pilot Assist in erster Linie für das Fahren auf ebener Fahrbahn vorgesehen ist. Beim Fahren auf starkem
Gefälle kann die Funktion den richtigen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ggf. nur begrenzt einhalten – seien Sie in die-
sen Situationen besonders aufmerksam und bremsbereit.
Verwenden Sie Pilot Assist nicht, wenn das Fahrzeug besonders schwer beladen oder mit einem Anhänger versehen ist.
Wenn die Anhängersteckdose verwendet wird, leistet Pilot Assist keine Lenkunterstützung.
Warnung
Warten Sie nicht ab, bis das System alle Warnstufen und Assistenzeingriffe aktiviert, sondern handeln Sie direkt, wenn
ein Warnsignal ausgelöst wird.
Der Inhalt dieses Handbuchs entspricht dem Stand des Benutzerhandbuchs zum Zeitpunkt der Drucklegung und ist in Zukunft möglicherweise
nicht mehr vollständig gültig. Weitere Informationen finden Sie auf der ersten Seite mit dem vollständigen Haftungsausschluss.
345 / 788

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.