Volvo EX40 Bedienungsanleitung

Volvo EX40 (X) Baujahr: seit 2024

Sicherung
Das Aufladen eines Elektrofahrzeugs an einer Steckdose bedeutet eine hohe Belastung der Sicherung.
Normalerweise gehören mehrere 230V-Wechselstromsteckdosen zu einem Sicherungskreis, so dass auch weitere Verbraucher
(z. B. Beleuchtung, Staubsauger, Bohrmaschine usw.) über eine Sicherung laufen können.
Beispiel 1
Wenn man das Fahrzeug an eine 10 A-Steckdose anschließt und der Ladestrom auf 16 A eingestellt ist, wird das Fahrzeug ver-
suchen, 16 A aus dem Netz zu entnehmen, wodurch nach einiger Zeit die überbelastete 10 A-Sicherung auslöst und die Batte-
rieaufladung unterbricht.
Wählen Sie dann eine niedrigere Stromstärke im Center Display und schalten Sie die ausgelöste Sicherung wieder ein.
Beispiel 2
Wenn man das Fahrzeug an eine 10 A-Steckdose anschließt und der Ladestrom auf 10 A eingestellt ist, entnimmt das Fahrzeug
10 A aus dem Netz. Das Anschließen weiterer Verbraucher an die gleiche Steckdose (oder eine andere Steckdose im gleichen
Sicherungskreis) birgt das Risiko, dass die 10 A-Sicherung der Steckdose/des Stromkreises überlastet wird und auslöst, wor-
aufhin das Aufladen der Batterie abgebrochen wird.
Die Sicherung für die Steckdose/den Sicherungskreis in diesem Fall wieder einschalten und im Center Display einen schwäche-
ren Ladestrom wählen oder andere Verbraucher von dieser Steckdose bzw. Sicherungskreis trennen.
Beispiel 3
Wenn man das Fahrzeug an eine 10 A-Steckdose anschließt und der Ladestrom auf 6 A eingestellt ist, entnimmt das Fahrzeug
nur 6 A aus dem Netz. So dauert das Aufladen der Batterie zwar länger, aber solange die Gesamtlast die Kapazität des Siche-
rungskreises nicht übersteigt, können weitere Verbraucher an der Steckdose (Sicherungskreis) angeschlossen bleiben.
Wichtig
Das Ladekabel niemals während des Aufladens aus der Steckdose ziehen – die Steckdose kann hierdurch beschädigt
werden.
Beachten Sie, dass das Ladekabel zunächst aus dem Ladeanschluss des Fahrzeugs und dann aus der Steckdose
abgezogen werden muss. Dadurch wird vermieden, dass es zu Schäden am System kommt oder der Ladevorgang
unbeabsichtigt unterbrochen wird.
Wichtig
Stellen Sie sicher, dass die Sicherung für die Steckdose für die für das Ladekabel angegebene Stromstärke ausreicht.
Wichtig
Sicherstellen, dass die 230V-Steckdose die zum Aufladen von Elektrofahrzeugen erforderliche Stromstärke liefert: Bei
Unsicherheit die Steckdose von einem Fachmann überprüfen lassen. Wenn die Stromstärke der Steckdose nicht bekannt
ist, auf dem Center Display die niedrigste Stromstärke einstellen.
Der Inhalt dieses Handbuchs entspricht dem Stand des Benutzerhandbuchs zum Zeitpunkt der Drucklegung und ist in Zukunft möglicherweise
nicht mehr vollständig gültig. Weitere Informationen finden Sie auf der ersten Seite mit dem vollständigen Haftungsausschluss.
535 / 788

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.