Volvo EX40 Bedienungsanleitung

Volvo EX40 (X) Baujahr: seit 2024

Wenn Sie nicht tatsächlich die volle Reichweite benötigen, empfiehlt es sich, eine Aufladung auf 100 % zu vermeiden.
Wird der hohe Ladezustand über längere Zeit aufrechterhalten, kann die Batterie Schaden nehmen. Trennen Sie das Fahrzeug
daher von der Ladestation, sobald der empfohlene Ladegrad erreicht ist und auf dem Center Display angezeigt wird.
Niedriger Ladegrad
Liegt der Ladegrad unter 20 %, sollte das Fahrzeug grundsätzlich aufgeladen werden, um eine vollständige Entladung der Bat-
terie zu vermeiden.
Langfristig abstellen
Wenn das Fahrzeug langfristig (über einen Monat) abgestellt werden soll, empfiehlt sich ein Ladeintervall von 4060 %.
Bei einem höheren Ladegrad: Fahren Sie das Fahrzeug, bis der Ladegrad entsprechend gesunken ist.
Bei einem niedrigeren Ladegrad: Laden Sie das Fahrzeug auf.
Wenn das Fahrzeug länger als drei Monate abgestellt werden soll, empfiehlt sich der konstante Anschluss an eine Ladequelle.
Kontrollieren Sie in diesem Fall regelmäßig den Ladegrad und die Ladequelle auf ordnungsgemäße Funktion.
Parken in warmen klimatischen Verhältnissen
Insbesondere über einen längeren Zeitraum vorliegende hohe Temperaturen können die Hochvoltbatterie schädigen. Vermeiden
Sie es nach Möglichkeit, das Fahrzeug bei Temperaturen über 30 °C (86 °F) ohne Anschluss an eine Ladestation zu parken. Das
Fahrzeug kann die Batterie während des Parkens zwar aktiv kühlen; dies verbraucht aber Strom und lässt den Ladegrad sinken.
Wenn Sie das Fahrzeug dagegen während des Parkens aufladen, kann die Batterie ohne Verlust von Ladeenergie gekühlt
werden.
Parken Sie bei hohen Außentemperaturen nach Möglichkeit im Schatten. Starke Sonneneinstrahlung und hohe Außentempera-
turen können Fahrzeug und Hochvoltbatterie sehr stark erhitzen.
Parken in kalten klimatischen Verhältnissen
Wichtig
Wenn die Hochvoltbatterie nach einer vollständigen Entladung nicht aufgeladen wird, kann sie schweren Schaden
nehmen. Auch das nicht benutzte Fahrzeug hat einen geringen Stromverbrauch und unterliegt der Selbstentladung:
Daher kann der Ladegrad auch bei Nichtbenutzung auf 0 % sinken, wenn das Fahrzeug bei geringem Ladezustand der
Batterie nicht an eine Ladestation angeschlossen wird.
Wichtig
Setzen Sie das Fahrzeug keinen extremen Temperaturen aus. An Orten, an denen Temperaturen ab ca. 55 °C (131 °F)
auftreten können, sollte das Fahrzeug grundsätzlich nicht länger als 24 Stunden lang geparkt werden – anderenfalls kann
die Batterie schweren Schaden nehmen.
Der Inhalt dieses Handbuchs entspricht dem Stand des Benutzerhandbuchs zum Zeitpunkt der Drucklegung und ist in Zukunft möglicherweise
nicht mehr vollständig gültig. Weitere Informationen finden Sie auf der ersten Seite mit dem vollständigen Haftungsausschluss.
553 / 788

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Volvo und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Volvo-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.