Betriebsanleitung (E87)

BMW 1er (E81/E87) Baujahr: 2007 - 2012

Dieselpartikelfilter*
Im
Dieselpartikelfilter
werden
Rußpartikel
ge
sammelt
und
periodisch
unter
hohen
Tempera
turen
verbrannt.
Dieser
Reinigungsvorgang
dauert
einige
Minuten.
Sie
erkennen
ihn
unter
Umständen
daran,
dass
der
Motor
vorüberge
hend
etwas
rauer
läuft
und
zur
gewohnten
Leis
tungsentfaltung
eine
etwas
höhere
Drehzahl
benötigt.
Außerdem
kann
es
zu
Geräuschen
und
leichter
Rauchentwicklung
aus
dem
Aus
puff
auch
bis
kurz
nach
dem
Abstellen
des
Mo
tors
kommen.
Mobilfunk
im
Fahrzeug
BMW
rät
davon
ab,
im
Innenraum
des
Fahrzeugs
Mobilfunkgeräte,
z.B.
Handys,
ohne
direkten
Anschluss
an
eine
Außenan
tenne
zu
verwenden.
Sonst
kann
eine
gegen
seitige
Beeinflussung
von
Fahrzeugelektronik
und
Mobilfunkgerät
nicht
ausgeschlossen
wer
den.
Außerdem
ist
nicht
gewährleistet,
dass
die
Strahlung,
die
durch
den
Sendebetrieb
ent
steht,
aus
dem
Fahrzeuginnenraum
abgeleitet
wird.^
Innen-
und
Außenspiegel,
automatisch
abblendend*
Zur
Steuerung
der
automatisch
abblendenden
Innen-
und
Außenspiegel*
dienen
zwei
Foto
zellen
im
Innenspiegel.
Eine
befindet
sich
im
Spiegelrahmen,
siehe
Pfeil,
die
andere
an
der
Rückseite
des
Spiegels.
Zur
einwandfreien
Funktion
die
Fotozellen
sau
ber
halten
und
den
Bereich
zwischen
Innen
spiegel
und
Frontscheibe
nicht
verdecken,
auch
nicht
durch
Aufkleber
oder
Vignetten
auf
der
Frontscheibe
vor
dem
Spiegel.
Aquaplaning
Beim
Fahren
auf
nassen
oder
matschigen
Straßen
die
Geschwindigkeit
verringern,
sonst
kann
sich
zwischen
Reifen
und
Straße
ein
Wasserkeil
bilden.
Dieser
Zustand
ist
als
Aqua
planing
bekannt
und
kann
teilweisen
oder
tota
len
Verlust
des
Fahrbahnkontakts,
der
Kontrolle
über
das
Fahrzeug
und
der
Bremsfähigkeit
ver
ursachen.
Die
Aquaplaninggefahr
erhöht
sich
mit
abneh
mender
Profiltiefe
der
Reifen,
siehe
auch
unter
Mindestprofiltiefe
auf
Seite
172.
Durchfahren
von
Wasser
Nur
bis
zu
einerWasserhöhe
von
maximal
30
cm
und
bei
dieser
Höhe
maximal
mit
Schrittgeschwindigkeit
fahren,
sonst
können
Schäden
an
Motor,
Elektrik
und
Getriebe
ent-
stehen.4
An
Steigungen
Handbremse
nutzen
An
Steigungen
das
Fahrzeug
nicht
mit
schleifender
Kupplung,
sondern
mit
der
Handbremse
halten.
Sonst
entsteht
hoher
Kupplungsverschleiß.
Sicher
bremsen
Ihr
BMW
ist
serienmäßig
mit
ABS
ausgestattet.
In
Situationen,
die
dies
erfordern,
bremsen
Sie
am
besten
voll.
Da
das
Fahrzeug
lenkbar
bleibt,
können
Sie
trotzdem
etwaigen
Hindernissen
mit
möglichst
ruhigen
Lenkbewegungen
aus
weichen.
Das
Pulsieren
des
Bremspedals,
verbunden
mit
hydraulischen
Regelgeräuschen,
zeigt
Ihnen,
dass
ABS
regelt.
Nässe
Bei
Nässe
oder
starkem
Regen
im
Abstand
von
einigen
Kilometern
mit
leichter
Pedalkraft
kurz
bremsen.
Dabei
darauf
achten,
dass
kein
ande
rer
Verkehrsteilnehmer
behindert
wird.
Die
ent
stehende
Wärme
trocknet
Bremsscheiben
und
-beläge.
Die
Bremskraft
steht
dann
im
Bedarfs
fall
sofort
zur
Verfügung.
Fahrtipps
109

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.