Betriebsanleitung (F22)
Das BMW 2er COUPÉ.

9 Umluftbetrieb 10 Innenraumtemperaturfühler
Klimafunktionen im Detail
System ein-/ausschalten
Einschalten
Beliebige Taste drücken, mit folgenden Ausnah‐
men:
▷ Heckscheibenheizung.
▷ Sitzheizung.
Ausschalten
In kleinster Stufe Taste links drücken.
Temperatur
Prinzip
Die Klimaautomatik regelt die eingestellte Tem‐
peratur schnellstmöglich, wenn erforderlich mit
hoher Kühl- oder Heizleistung, und hält sie dann
konstant.
Einstellen
Das Rad drehen, um die ge‐
wünschte Temperatur einzustel‐
len.
Wechsel zwischen verschiedenen Temperatur‐
einstellungen kurz hintereinander vermeiden. Die
Klimaautomatik hat sonst nicht ausreichend Zeit,
die eingestellte Temperatur zu regeln.
Kühlfunktion
Prinzip
Die Luft des Innenraums wird gekühlt, getrock‐
net und je nach Temperatureinstellung wieder
erwärmt.
Die Kühlung des Innenraums ist nur bei laufen‐
dem Motor möglich.
Ein-/Ausschalten
Taste drücken.
LED leuchtet bei eingeschalteter Kühl‐
funktion.
Nach Motorstart können je nach Witterung die
Frontscheibe und Seitenscheiben kurzzeitig be‐
schlagen.
Die Kühlfunktion wird automatisch mit dem
AUTO-Programm eingeschaltet.
In der Klimaautomatik entsteht Kondenswasser,
siehe Seite 225, das unter dem Fahrzeug aus‐
tritt.
AUTO-Programm
Prinzip
Das AUTO-Programm kühlt, lüftet oder heizt den
Innenraum automatisch.
Dazu werden in Abhängigkeit von der Innen- und
eingestellten Wunschtemperatur die Luftmenge,
Luftverteilung und Temperatur automatisch ge‐
regelt.
Ein-/Ausschalten
Taste drücken.
LED leuchtet bei eingeschaltetem
AUTO-Programm.
Abhängig von der gewählten Temperatur und
äußeren Einflüssen wird die Luft zur Front‐
scheibe, zu den Seitenscheiben, in Richtung
Oberkörper und in den Fußraum geleitet.
Im AUTO-Programm wird automatisch die Kühl‐
funktion, siehe Seite 202, mit eingeschaltet.
Seite 202
BEDIENUNG
Klima
202
Online Version für Sach-Nr. 01402723381 - VI/18
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?