Betriebsanleitung (G23)

BMW 4er CABRIO

BMW 4er Cabrio (G23) Baujahr: seit 2024

Bereifung mit Notlaufeigenschaften und Wei-
terfahrt mit diesen Reifen beachten.
Meldung einer Reifenpanne
Eine gelbe Warnleuchte leuchtet in der
Instrumentenkombination.
Zusätzlich wird ein Symbol mit einer Check-
Control-Meldung am Control Display ange-
zeigt.
Symbol Mögliche Ursache
Eine Reifenpanne oder ein größerer
Reifenfülldruckverlust liegt vor.
Maßnahme
1.
Geschwindigkeit reduzieren und vorsichtig
anhalten. Heftige Brems- und Lenkmanö-
ver vermeiden.
2. Prüfen, ob das Fahrzeug mit Normalberei-
fung oder Bereifung mit Notlaufeigenschaf-
ten ausgestattet ist.
Die Bereifung mit Notlaufeigenschaften ist
mit einem kreisrunden Symbol mit den
Buchstaben RSC auf der Reifenseitenwand
gekennzeichnet.
Bereifung mit Notlaufeigenschaften, siehe
Seite 334.
3. Beschreibung zum Verhalten bei einer Rei-
fenpanne beachten.
Verhalten bei einer Reifenpanne
Normalbereifung
1.
Beschädigten Reifen identifizieren.
Dazu den Reifenfülldruck in allen vier Rei-
fen prüfen, z. B. mit der Reifenfülldruckan-
zeige eines Reifenreparatur-Sets.
Wenn der Reifenfülldruck in allen vier Rei-
fen korrekt ist, wurde die Reifen Pannen
Anzeige ggf. nicht initialisiert. System dann
initialisieren.
Wenn die Identifizierung eines Reifenscha-
dens nicht möglich ist, mit einem autori-
sierten Service Partner oder einem ande-
ren qualifizierten Service Partner oder einer
Fachwerkstatt in Verbindung setzen.
2. Reifenpanne beheben, z. B. mit einem
Reifenreparatur-Set oder durch einen Rad-
wechsel.
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Bei Reifen mit Notlaufeigenschaften mit zu
geringem oder fehlendem Reifenfülldruck
verändern sich die Fahreigenschaften, z. B.
verminderte Spurstabilität beim Bremsen,
verlängerter Bremsweg und geändertes Ei-
genlenkverhalten. Es besteht Unfallgefahr,
Verletzungsgefahr oder die Gefahr von Sach-
schäden. Gemäßigt fahren und eine Ge-
schwindigkeit von 80 km/h nicht überschrei-
ten.
WARNUNG
Bei einer Weiterfahrt mit einer Reifenpanne
können schwere Anhänger in Pendelbewe-
gung geraten. Es besteht Unfallgefahr oder
die Gefahr von Sachschäden. Beim Fah-
ren mit Anhänger und Reifenpanne die Ge-
schwindigkeit von 60 km/h nicht überschrei-
ten. Bei Pendelbewegungen sofort bremsen
und erforderliche Lenkkorrekturen so vorsich-
tig wie möglich vornehmen.
WARNUNG
Vibrationen oder laute Geräusche während
der Fahrt können den endgültigen Ausfall
des Reifens ankündigen. Reifenteile können
sich lösen. Es besteht Unfallgefahr, Verlet-
zungsgefahr oder die Gefahr von Sachschä-
Seite 348
MOBILITÄT
Räder und Reifen
348
Online Version für Sach-Nr. 01405A9A8D8 - X/23

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.