Betriebsanleitung (G23)
BMW 4er CABRIO

Sicherheitshinweis
HINWEIS
Geöffnete Klettverschlüsse an Kleidungsstü-
cken können die Sitzbezüge und andere
Stoffbezüge im Fahrzeug beschädigen. Es
besteht die Gefahr von Sachschäden. Darauf
achten, dass die Klettverschlüsse geschlos-
sen sind.
Polsterstoffpflege
Regelmäßig mit einem Staubsauger absau-
gen.
Großflächig bis zu den Nähten reinigen. Star-
kes Reiben vermeiden.
Textilstoffpflege
Zur Reinigung bei leichten Verschmutzungen
ein Mikrofasertuch verwenden.
Das Tuch mit Wasser anfeuchten.
Pflege spezieller Teile
Displays, Bedienelemente und
Schutzglas des Head-Up Displays
HINWEIS
Die Oberflächen können bei unsachgemäßer
Reinigung beschädigt werden, z. B. durch
chemische Reiniger, Nässe oder Flüssigkei-
ten aller Art. Es besteht die Gefahr von Sach-
schäden.
▷
Zu starken Druck vermeiden und keine
kratzenden Materialien verwenden.
▷ Zur Reinigung von Displays ein trocke-
nes, sauberes antistatisches Mikrofaser-
tuch verwenden.
▷ Die Bedienelemente und je nach Aus-
stattung das Schutzglas des Head-Up
Displays mit einem angefeuchteten Mik-
rofasertuch und handelsüblichem Haus-
haltsspülmittel reinigen.
Leichtmetallräder
Bei Reinigung am Fahrzeug nur neutrale Fel-
genreiniger mit einem pH-Wert von 5 bis 9
verwenden. Keine rauen Reinigungsmittel oder
Dampfstrahler über 60 ℃ verwenden. Hin-
weise des Herstellers beachten.
Aggressive, säurehaltige oder alkalische Reini-
gungsmittel können die Oberfläche der Felgen
und die Schutzschicht benachbarter Bauteile,
z. B. der Bremsen, verändern.
Nach der Reinigung die Bremsen trocken
bremsen. Durch die beim Bremsen entste-
hende Wärme werden Bremsscheiben und
Bremsbeläge getrocknet und vor Korrosion ge-
schützt.
Chromartige Oberflächen
Chromartige Oberflächen mit reichlich Wasser
und ggf. Autoshampoozusatz sorgfältig reini-
gen, z. B. bei Streusalzeinwirkung.
Gummiteile
Durch Umwelteinflüsse kann es an Gummi-
teilen zu oberflächlicher Verschmutzung und
Glanzverlust kommen. Zur Reinigung nur Was-
ser und geeignete Pflegemittel verwenden.
Insbesondere strapazierte Gummiteile in re-
gelmäßigen Abständen mit Gummipflegemittel
behandeln. Für die Pflege von Gummidichtun-
gen keine silikonhaltigen Pflegemittel verwen-
den, um Beschädigungen oder Geräusche zu
vermeiden.
Seite 390
MOBILITÄT
Pflege
390
Online Version für Sach-Nr. 01405A9A8D8 - X/23
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?