Betriebsanleitung (G26)
BMW i4 Gran Coupé

Beim Fahren
▷ „ECO PRO“: Fahrmodus aktivieren, um die
Reichweite zu erhöhen.
ECO PRO, siehe Seite 146.
▷ Informationen zum aktuellen Fahrzustand.
Anzeigen im Menü Live Vehicle, Fahrzustand,
siehe Seite 174.
▷ Hinweise beachten, um die Reichweite zu er‐
höhen.
Reichweite erhöhen, siehe Seite 313.
▷ Hinweise beachten, um die Fahrweise zu op‐
timieren.
eDRIVE-System effizient nutzen, siehe
Seite 315.
▷ Für effizientes Fahren, die Adaptive Energie‐
rückgewinnung aktivieren.
Adaptive Energierückgewinnung, Rekupera‐
tion, siehe Seite 317.
Nach der Fahrt
▷ Aufladen des Fahrzeugs und Planen der
nächsten Fahrt.
Fahrzeug aufladen, siehe Seite 320.
▷ Vorbereitungen für lange Standzeiten beach‐
ten.
Lebensdauer der Hochvolt-Batterie, lange
Standzeiten und Fahrzeugstilllegung, siehe
Seite 330.
BMW App
Die BMW App stellt Dienste und Anwendungen
rund um das Thema Mobilität zur Verfügung.
Sicherheit des Hochvolt-Systems
Informationen zur Sicherheit des Hochvolt-Sys‐
tems beachten.
Weitere Informationen:
Sicherheit des Hochvolt-Systems, siehe
Seite 21.
Betriebsgeräusche
Aufgrund des elektrischen Systems kann es zu
Betriebsgeräuschen kommen. Diese Betriebsge‐
räusche können z. B. in folgenden Situationen
auftreten:
▷ Bei Kühlung der Hochvolt-Batterie während
des Aufladevorgangs.
▷ Bei Kühlung der Hochvolt-Batterie bei einge‐
schalteter Fahrbereitschaft.
▷ Bei Klimatisierung des Innenraums.
Hochvolt-Batterie, lange Standzeiten
Hinweise zur Fahrzeugstilllegung und zu länge‐
ren Standphasen beachten.
Weitere Informationen:
Lebensdauer der Hochvolt-Batterie, lange
Standzeiten, siehe Seite 330.
Start-/Stopp-Knopf
Prinzip
Durch Drücken des Start-/Stopp-Knopfs wird die
Fahrbereitschaft ein- oder ausgeschaltet.
Die Fahrbereitschaft wird eingeschaltet, wenn
beim Drücken des Start-/Stopp-Knopfs die
Bremse getreten wird.
Ein erneutes Drücken des Start-/Stopp-Knopfs
schaltet die Fahrbereitschaft wieder aus und die
Betriebsbereitschaft wird eingeschaltet.
Die Fahrbereitschaft kann nicht eingeschaltet
werden, solange das Ladekabel angeschlossen
ist.
Weitere Informationen:
▷ Fahrbereitschaft, siehe Seite 53.
▷ Betriebsbereitschaft, siehe Seite 53.
▷ Ladekabel, siehe Seite 322.
Seite 138
BEDIENUNG
Fahren
138
Online Version für Sach-Nr. 01405A48800 - X/21
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?