Betriebsanleitung (G06)
Der BMW X6

Sportsitz
Den Hebel an der Vorderseite des Sitzes ziehen
und die Oberschenkelauflage nach vorn oder
hinten schieben.
Lordosenstütze
Prinzip
Die Wölbung der Rückenlehne lässt sich so ver‐
ändern, dass die Lendenwirbelsäule, die Lor‐
dose, unterstützt wird. Für eine aufrechte Sitzhal‐
tung werden oberer Beckenrand und Wirbelsäule
abgestützt.
Einstellen
▷ Taste vorn/hinten drücken:
Wölbung wird verstärkt/abge‐
schwächt.
▷ Taste oben/unten drücken:
Wölbung wird nach oben/
unten verlagert.
Lehnenbreite
Prinzip
Mit einer angepassten Lehnenbreite kann der
Seitenhalt bei Kurvenfahrten verbessert werden.
Allgemein
Um die Lehnenbreite anzupassen, können die
Seitenwangen der Rückenlehne verändert wer‐
den.
Zur Erleichterung des Ein- und Aussteigens öff‐
net sich die Lehnenbreite vorübergehend voll‐
ständig.
Einstellen
▷ Taste vorn drücken:
Lehnenbreite wird reduziert.
▷ Taste hinten drücken:
Lehnenbreite wird vergrößert.
Lehnenkopf
Prinzip
Der Lehnenkopf unterstützt den Rücken im
Schulterbereich. Eine korrekte Einstellung führt
zu einer entspannten Sitzposition und entlastet
die Schultermuskulatur.
Allgemein
Der Lehnenkopf fährt in die Grundstellung, wenn
bei ausgeschalteter Fahrbereitschaft die Fahrer‐
tür geöffnet wird.
Einstellen
▷ Taste vorn drücken:
Lehnenkopf wird nach vorn geneigt.
▷ Taste hinten drücken:
Lehnenkopf wird nach hinten geneigt.
Seite 123
Sitze, Spiegel und Lenkrad
BEDIENUNG
123
Online Version für Sach-Nr. 01402667180 - VI/19
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?