Betriebsanleitung (G07)
Der BMW X7

▷ Verriegeln: Beim Verlassen der Verriege‐
lungszone müssen die Türen und die Heck‐
klappe geschlossen sein.
▷ Wurde das Fahrzeug mit der Fernbedienung
verriegelt, kann es nicht berührungslos ent‐
riegelt werden. In diesem Fall das Fahrzeug
über den Türaußengriff entriegeln.
▷ Wurde das Fahrzeug mit der Fernbedienung
entriegelt, kann es nicht berührungslos ver‐
riegelt werden, ohne dass vorher mit dem
Fahrzeug gefahren wurde. In diesem Fall das
Fahrzeug über den Türaußengriff verriegeln.
▷ Für das berührungslose Verriegeln des Fahr‐
zeugs darf sich keine zweite Fernbedienung
in der Verriegelungszone befinden.
▷ Befand sich das Fahrzeug mehrere Tage im
Ruhezustand, ist das berührungslose Ent-
und Verriegeln erst wieder möglich, nachdem
mit dem Fahrzeug gefahren wurde.
BMW Digital Key
Prinzip
BMW Digital Key ermöglicht das Entriegeln und
Verriegeln sowie das Starten des Fahrzeugs un‐
ter Verwendung eines kompatiblen Smartpho‐
nes, siehe Seite 75.
Allgemein
BMW Digital Key ist länderabhängig ggf. nicht
verfügbar.
Um mit einem kompatiblen Smartphone ein
Fahrzeug entriegeln und starten zu können,
muss auf diesem Smartphone ein digitaler
Schlüssel installiert sein. Die Installation, die Ver‐
waltung und die Weitergabe von digitalen
Schlüsseln erfolgt über die BMW Connected
App.
Einem digitalen Schlüssel kann ein Fahrerprofil,
siehe Seite 105, mit individuellen Einstellungen
zugeordnet werden.
Bei Verwendung eines Smartphones mit digita‐
lem Schlüssels immer eine Fernbedienung mit‐
führen, um den Zugang zum Fahrzeug auch bei
einem Ausfall des Smartphones sicherzustellen.
Das Mitführen der Fernbedienung ist auch für Si‐
tuationen von Vorteil, in denen das Fahrzeug an
eine andere Person oder an einen Service über‐
geben werden muss. Die Fernbedienung kann
dann anstelle des Smartphones übergeben wer‐
den.
Key Card
Im Lieferumfang des Fahrzeugs ist eine Key
Card enthalten. Die Key Card kann genutzt wer‐
den wie ein kompatibles Smartphone mit digita‐
lem Schlüssel.
Auf der Key Card ist ein digitaler Schlüssel instal‐
liert, der bereits im Fahrzeug angemeldet ist. Der
digitale Schlüssel muss über iDrive aktiviert wer‐
den, siehe Seite 100.
Beim Verlassen des Fahrzeugs die Key Card mit‐
nehmen, da mit der Key Card das Fahrzeug ge‐
startet werden kann.
Verbindung zum Fahrzeug
Die Kommunikation zwischen Fahrzeug und
Smartphone erfolgt über Nahfeldkommunikation,
NFC.
Das Entriegeln erfolgt über den Türaußengriff auf
der Fahrerseite. Für das Anmelden eines digita‐
len Schlüssels und für den Motorstart muss das
Smartphone in die Smartphone-Ablage gelegt
werden.
Ein digitaler Schlüssel wird vom Fahrzeug auch
bei ausgeschaltetem Smartphone erkannt.
Funktionsvoraussetzungen
▷ Aktiver ConnectedDrive-Vertrag.
▷ Die BMW Connected App ist auf einem kom‐
patiblen Smartphone installiert.
▷ Der Akku des Smartphones ist ausreichend
geladen. Die notwendige Mindestladung des
Akkus ist abhängig vom Smartphone.
▷ Für das Fahrzeug ist auf dem Smartphone
ein digitaler Schlüssel installiert.
Seite 98
BEDIENUNG
Öffnen und Schließen
98
Online Version für Sach-Nr. 01402720872 - II/19
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem BMW und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere BMW-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?