CITROËN C1 Bedienungsanleitung
![](/viewer/65f2c0985b8fb464887599/bg71.png)
113
6
Sicherheit
C1_de_Chap06_securite_ed01-2016
Lassen Sie niemals Schnee auf der
Motorhaube oder Gegenstände über die
Motorhaube oder die Vorderkante des
Daches herausragen: diese könnten in das
Sichtfeld des Sensors gelangen und die
Erkennung einschränken.
Funktionsgrenzen
Das System erkennt ausschließlich stehende oder
fahrende Fahrzeuge (Autos, LKW) in der gleichen
Fahrtrichtung.
Wenn die Wetterbedingungen schwierig sind
(starker Regen, Schnee, Nebel, Hagel, ...),
erhöhen sich die Bremswege, was die
Fähigkeit des Systems verringern kann, einen
Zusammenstoß zu vermeiden.
Der Fahrer muss daher ganz besonders
vorsichtig sein.
Das System wird nicht ausgelöst oder unterbricht,
wenn der Fahrer:
- fest auf das Gaspedal tritt (selbst wenn der
Geschwindigkeitsbegrenzer aktiv ist),
- oder das Lenkrad herumreißt
(Ausweichmanöver).
Die Fähigkeit, ein Aufprallrisiko zu erkennen, wird
herabgesetzt, wenn:
- Sie in einer Umgebung mit vielen engen Kurven
und/oder Straßen in schlechtem Zustand fahren,
- eine zu schwere Ladung die waagerechte Lage
Ihres Fahrzeugs beeinträchtigt,
- Ihr Fahrzeug ausbricht.
Es erkennt weder kleine Fahrzeuge
(Fahrräder, Motorräder), Fußgänger oder
Tiere noch unbewegliche nicht reflektierende
Gegenstände.
Unerwünschtes Auslösen
Es ist möglich, dass das System ein Aufprallrisiko
erkennt und ausgelöst wird, insbesondere unter
folgenden Bedingungen:
- Erkennung eines Gegenstandes in der Nähe der
Straßenkante bei Kurveneinfahrt (Leitplanke,
Straßenlaterne oder Verkehrsschild),
- Erkennung eines Aufbaus oben oder unten
an einer starken Steigung (Werbeplakat,
Straßenbeleuchtung),
- Erkennung von reflektierenden Gegenständen
(Mittelstreifen...) auf der Straße,
- Erkennung der Oberkante einer Brücke oder
eines Verkehrsleitsystems,
- Vorbeifahren eines Fahrzeugs in einer Kurve,
- Vorbeifahren eines Fahrzeugs an einer
Kreuzung, während Ihr Fahrzeug rechts oder
links abbiegt,
- wenn das Vorderfahrzeug Wasser- oder
Schneespritzer verursacht,
- wenn Ihr Fahrzeug in der Nähe einer
überhängenden Mauer oder anderer Fahrzeuge
hält,
- wenn sich Ihr Fahrzeug schnell dem
Vorderfahrzeug nähert,
- wenn das Fahrzeug tiefer- oder höher gelegt ist,
- wenn das Fahrzeug einen Kunststoffvorhang
durchfährt,
- wenn Ihr Fahrzeug durch Nebel oder Rauch fährt,
- wenn der Sensor nicht richtig zentriert ist (im Fall
eines Austauschs nach einem Zusammenstoß).
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Citroen und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Citroen-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?