CITROËN C1 Bedienungsanleitung

Citroen C1 (P) Baujahr: 2014 - 2021

179
8
Bei Pannen und Störungen
C1_de_Chap08_en-cas-pannes_ed01-2016
Versuchen Sie niemals eine gefrorene
Batterie wieder aufzuladen. Explosionsgefahr!
Wenn die Batterie gefroren war, lassen
Sie sie durch einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder durch eine
qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen,
um sicherzustellen, dass die inneren
Komponenten nicht beschädigt worden sind
und das Gehäuse keine Risse bekommen
hat, da dies das Austreten von giftiger und
korrosiver Säure zur Folge hätte.
Aufladen der Batterie mit
einem Batterieladegerät
F Klemmen Sie die Fahrzeugbatterie ab.
F Beachten Sie die Gebrauchsanweisung des
Ladegerät-Herstellers.
F Beginnen Sie beim Wiederanschlien der
Batterie mit dem (+) Pol.
F Überprüfen Sie Batteriepole und Klemmen auf
Sauberkeit. Wenn sie einen (weißlichen oder
grünlichen) Sulfatbelag aufweisen, müssen sie
gest und geubert werden.
Bestimmte Funktionen, darunter STOP &
START, sind nicht verfügbar solange die
Batterie kein ausreichendes Ladeniveau
erreicht hat.
Vor dem Abklemmen
Klemmen Sie die Batterie frühestens 2 Minuten nach
dem Ausschalten der Zündung ab.
Schließen Sie die Fenster, das elektrische
Faltschiebedach und die Vordertüren, bevor Sie die
Batterie abklemmen.
Nach dem Wiederanschließen
Nach jedem Wiederanschließen der Batterie darf
der Motor erst 1 Minute nach dem Einschalten
der Zündung angelassen werden, damit die
elektronischen Systeme initialisiert werden können.
Sollten trotz Beachtung dieser Vorschrift leichte
Störungen auftreten und bestehen bleiben, wenden
Sie sich bitte an das CITROËN-Händlernetz oder an
eine qualifizierte Fachwerkstatt.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Citroen und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Citroen-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.