CITROËN C1 Bedienungsanleitung

58
Ergonomie und Komfort
C1_de_Chap03_ergonomie-confort_ed01-2016
Zur maximalen Kühlung bzw. Aufheizung
des Innenraums kann der Mindestwert
14 unterschritten bzw. der Höchstwert
28 überschritten werden.
F Drücken Sie Taste zur Einstellung der
Temperatur nach unten oder nach oben
bis zur Anzeige von "LO" oder "HI".
Für optimalen Klimakomfort empfiehlt sich eine
Einstellung um den Wert 21. Allerdings liegt je nach
individuellem Bedürfnis eine Einstellung zwischen 18
und 24 im üblichen Rahmen.
Beim Einsteigen ist es unter Umständen sehr
kalt oder sehr warm. Es bringt jedoch nichts, den
angezeigten Wert zu ändern, um den gewünschten
Temperaturkomfort rasch zu erzielen. Die Anlage
gleicht die Temperaturabweichung automatisch und so
schnell wie möglich aus.
Temperaturregelung
F Drücken Sie diese Taste nach unten,
um den Wert zu verringern oder nach
oben, um ihn zu erhöhen.
Der in der Anzeige angegebene Wert entspricht einer
Komforteinstellung und nicht einer Temperatur in Grad
Celsius oder Fahrenheit.
Regelung der Gebläsestärke
F Drücken Sie auf diese Taste, um die
Gebläsestärke zu erhöhen.
Das Symbol für die Gebläsestärke ist ein Propeller,
dessen einzelne Flügel sich füllen.
F Drücken Sie auf diese Taste, um die
Gebläsestärke zu verringern.
Einstellung der
Luftstromverteilung
- zu der zentralen Düse und den seitlichen
Belüftungsdüsen,
- zu der zentralen Düse, den seitlichen
Belüftungsdüsen und in den Fußraum der
Fahrgäste,
- in den Fußraum,
- zur Windschutzscheibe und in den Fußraum der
Fahrgäste,
- zur zentralen Düse, den seitlichen
Belüftungsdüsen und zur Windschutzscheibe,
- zur Windschutzscheibe.
F Nacheinander diese Taste betätigen,
um den Luftstrom jeweils in eine
andere Richtung zu lenken:
Frischluftzufuhr /
Luftumwälzung
Fahren Sie nicht zu lange mit Umluftbetrieb
(die Scheiben können beschlagen und die
Luft schlechter werden).
F Durch Drücken dieser Taste kann der
Innenraum von der Außenluft isoliert
werden.
Das Symbol für den Umluftbetrieb
erscheint.
Durch die Umluftfunktion lässt sich der Innenraum
gegen Geruchs- und Rauchbelästigung von außen
abschirmen.
Durch erneutes Drücken dieser oder der "AUTO"-
Taste wird der Frischlufteinlass wieder geöffnet und
die Frischluftzufuhr erneut automatisch geregelt. Das
Symbol für den Umluftbetrieb erlischt.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Citroen und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Citroen-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?