Citroen C3 Aircross Bedienungsanleitung

9
Bordinstrumente
1
LCD-Text-Kombiinstrument
Bordinstrumente
1. Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder mph)
2. Kraftstotankanzeige
3. Anzeige
4. Anzeige der Kühlüssigkeitstemperatur
5. Drehzahlmesser (x 1.000 U/min)
Bedientasten
A. Rückstellung der Wartungsanzeige auf null
Aufruf der Wartungsinformationen oder der
Reichweite bis zur nächsten Wartung mit SCR-
System und AdBlue
®
.
Je nach Version: zu einer Ebene höher
zurückkehren, aktuelle Funktion abbrechen.
B. Allgemeiner Helligkeitsregler
Je nach Version: Navigieren in einem Menü, auf
einer Liste; Ändern eines Werts.
C. Rückstellung des Tageskilometerzählers und der
Strecke auf null
Je nach Version: Eingabe im Kongurationsmenü
(lange gedrückt halten), Bestätigung einer
Auswahl (kurz drücken).
Anzeige
1. Außentemperatur
2. Einstellungen des Geschwindigkeitsreglers /
-begrenzers
Von der Verkehrszeichenerkennung
vorgeschlagene Geschwindigkeit
3. Digitale Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder
mph)
4. Gangwechsel- und/oder
Wählhebelstellungsanzeige, Schalt-, Sport- und
Schneemodus bei Automatikgetriebe
5. Bordcomputer und Zeitzähler des Stop &
Start-Systems
6. Anzeigebereich: Tageskilometerzähler (km oder
Meilen), Wartungsanzeige oder Reichweite
bis zur nächsten Wartung in Verbindung mit
AdBlue
®
und SCR-System (km oder Meilen),
Gesamtkilometerzähler, Warnmeldungen oder
Funktionsstatus
Wenn das Fahrzeug nicht mit einem Audiosystem
oder Touchscreen ausgestattet ist, können
bestimmte Geräte über diese Anzeige konguriert
werden.
Weitere Informationen zum Kongurieren der
Ausstattung bei Fahrzeugen ohne Bildschirm
nden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Matrix-Kombiinstrument
Bordinstrumente
1. Geschwindigkeitsanzeige (km/h oder mph)
2. Kraftstotankanzeige
3. Anzeige
4. Anzeige der Kühlüssigkeitstemperatur
5. Drehzahlmesser (x 1.000 U/min)
Citroen C3 Aircross Modelle
- C3 Aircross (2)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Citroen und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Citroen-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?