Bedienungs- und Wartungsanleitung

Dacia Sandero 1. Generation Baujahr: 2008 - 2012

5.11
Entfernen Sie die Radschrauben und
nehmen Sie das Rad ab.
Setzen Sie das Reserverad zuerst auf die
Nabe auf und drehen Sie dann das Rad,
um die Befestigungsbohrungen in Nabe und
Felge aneinander auszurichten.
Wenn für das Reserverad extra Schrauben
vorhanden sind, müssen diese Schrauben
ausschließlich für das Reserverad verwen-
det werden.
Ziehen Sie die Schrauben fest (prüfen Sie
dabei, ob das Rad richtig an der Nabe an-
liegt) und lassen Sie das Fahrzeug ab.
Ziehen Sie, wenn das Rad auf dem Boden
steht, die Schrauben fest; lassen Sie den
Anzug sowie den Reifendruck des Reserve-
rads so bald wie möglich überprüfen.
RADWECHSEL (2/2)
Das defekte Rad nach einer
Reifenpanne möglichst sofort
wechseln. Den Reifen danach
unbedingt von einem Fach-
mann überprüfen lassen. Nur er kann
entscheiden, ob der Reifen repariert
werden kann oder durch einen neuen er-
setzt werden muss.
Felgenschlösser
Falls Sie Felgenschlösser verwenden,
bringen Sie diese wie auf der Abbildung
auf der Innenseite der Radkappe gezeigt
an (Montage der Radkappe eventuell
nicht möglich).
Fahrzeug mit automatischer Reifen-
druckkontrolle
Ist der Reifendruck zu gering (Reifenpanne,
zu geringer Reifendruck ...), leuchtet die
Kontrolllampe an der Instrumenten-
tafel auf, siehe dazu unter „Warnung Reifen-
druckverlust“ in Kapitel 2.
Dacia Sandero Modelle
  • Sandero (SD)
  • Sandero Stepway (SD)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Dacia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Dacia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.