Bedienungs- und Wartungsanleitung

Dacia Sandero 1. Generation Baujahr: 2008 - 2012

5.43
FUNKTIONSSTÖRUNGEN (4/5)
Während der Fahrt MÖGLICHE URSACHEN ABHILFE
Pfeifgeräusch Dachantenne falsch ausgerichtet. Richten Sie die Antenne aus.
Der Motor überhitzt. Die Kontrolllampe
Kühlflüssigkeitstemperatur leuchtet auf.
Kühlerventilator defekt. Das Fahrzeug anhalten, den Motor abstellen und
einen Markenhändler aufsuchen.
Kühlflüssigkeitsverlust Halten Sie an, stellen Sie den Motor ab und
prüfen Sie den Flüssigkeitsstand im Kühlflüs-
sigkeitsbehälter: Er muss Flüssigkeit enthalten.
Falls er keine enthält, wenden Sie sich baldmög-
lichst an eine Vertragswerkstatt.
Warnmeldung Motorölwechsel bleibt
nach dem Ölwechsel erleuchtet.
Rückstellung der Warnmeldung nach dem
Ölwechsel nicht durchgeführt.
Führen Sie eine Reinitialisierung der Warnmel-
dung nach dem Motorölwechsel durch, siehe Ka-
pitel 1 unter „Bordcomputer“.
Kühler: Bei heißem Motor niemals kaltes Wasser oder Kühlflüssigkeit in das Kühlsystem einfüllen. Wurde das Kühlsystem im Pan-
nenfall provisorisch mit Wasser befüllt (auch Teilfüllung), dieses so bald wie möglich durch neue Kühlflüssigkeit in der vorgeschrie-
benen Dosierung ersetzen. Keinesfalls Kühlflüssigkeit verwenden, die nicht den Normen des Hersteller-Vertriebsprogramms ent-
spricht.
Dacia Sandero Modelle
  • Sandero (SD)
  • Sandero Stepway (SD)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Dacia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Dacia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.