Bedienungs- und Wartungsanleitung
Baujahr: 2008 - 2012
2.13
FUNKTION STOP AND START (2/3)
Bedingungen für das Nicht-
Unterbrechen des Motors
Bestimmte Bedingungen erlauben es dem
System nicht, den Motor in den Standby-
Modus zu versetzen, insbesondere wenn:
– der Rückwärtsgang eingelegt wurde;
– die Motorhaube nicht verriegelt ist;
– die Außentemperatur zu niedrig oder zu
hoch ist (unter ca. 0°C oder über ca. 30°C);
– die Batterie nicht ausreichend geladen
ist;
– die Funktion „Klare Sicht“ aktiviert ist
(siehe Kapitel 3 unter „Klimaanlage mit Re-
gelautomatik“);
– die Motortemperatur zu niedrig ist;
– es durch das Abgasentgiftungssystem
unterbrochen wurde;
oder
– ...
die Kontrolllampe
leuchtet an der In-
strumententafel und informiert Sie darüber,
dass der Motor nicht in den Standby-Modus
versetzt werden kann.
Die Stop and Start-Funktion
muss für sämtliche Arbeiten im
Motorraum deaktiviert werden.
Verhindern, dass der Motor nicht
in den Standby-Modus versetzt
wird
In bestimmten Situationen, wie beim Einfah-
ren in eine Kreuzung, ist es möglich, dass,
wenn das System aktiviert ist, der Motor
nicht zum Standby-Modus wechselt, um
schnell weiterzufahren.
Automatikgetriebe oder Quickshift-Ge-
triebe
Sorgen Sie dafür, dass das Fahrzeug steht
und treten Sie leicht auf das Bremspedal.
Schaltgetriebe
Treten Sie das Kupplungspedal durch.
Verlassen des Standby-Modus
Bei Automatikgetriebe oder Quickshift-
Getriebe:
– Das Bremspedal loslassen, Wahlhebel
steht auf Position D oder,
– das Bremspedal loslassen, Wahlhebel
steht auf Position N und die Parkbremse
ist gelöst oder,
– das Bremspedal wird wieder gedrückt
oder der Wahlhebel steht auf Position
P oder auf Position N mit angezogener
Parkbremse, oder,
– der Wahlhebel steht auf Position R oder,
– das Gaspedal ist gedrückt.
Bei Schaltgetrieben:
– Der Leerlauf ist eingelegt und das Kupp-
lungspedal ist leicht gedrückt oder,
– ein Gang ist eingelegt und die Kupplung
ist komplett durchgedrückt.
Beim Betanken muss der Motor abge-
stellt sein (und nicht im Standby-Mo-
dus): Schalten Sie den Motor unbedingt
aus (siehe dazu „Starten, Abstellen des
Motors“.)
Dacia Sandero Modelle
- Sandero (SD)
- Sandero Stepway (SD)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Dacia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Dacia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?