Bedienungs- und Wartungsanleitung
![](/viewer/653a7ed6f41b6660317511/bg62.png)
2.28
WARNUNG REIFENDRUCKVERLUST (7/7)
SYSTEM B (Fortsetzung)
Reifendrucksensor kontrollieren
Die Kontrolllampe blinkt mehrere
Sekunden lang und leuchtet dann dauerhaft,
zusammen mit der orangen Kontrolllampe
Ò.
Sie zeigen an, dass mindestens eines der
Räder nicht über Sensoren verfügt (zum
Beispiel das Reserverad). Wenden Sie sich
andernfalls an eine Vertragswerkstatt.
Anpassung des Reifendrucks
Der Druck muss bei kalten Reifen ein-
gestellt werden (siehe Aufkleber an der
Fahrertürkante).
Ist eine Messung bei kalten Reifen nicht
möglich, den Reifendruck um 0,2 bis 0,3 bar
(3 psi) gegenüber dem Sollwert erhöhen.
Niemals Luft aus einem warmen Reifen
ablassen.
Wechsel der Räder/Reifen
Dieses System erfordert besondere Ausrüs-
tungen (Räder, Reifen, Radzierkappen ...).
Siehe Kapitel 5 unter „Reifen“.
Wenden Sie sich im Falle eines Reifenwech-
sels an eine Vertragswerkstatt. Die Verwen-
dung von anderem Zubehör kann die kor-
rekte Funktion des Systems beeinträchti-
gen.
Reserverad
Bei Fahrzeugen mit Reserverad ist dieses
nicht mit einem Sensor ausgestattet.
Wird es am Fahrzeug montiert, leuchten die
Kontrolllampe
und die orange Kon-
trolllampe Ò an der Instrumententafel.
Reifenfüllset
Verwenden Sie, aufgrund der besonderen
Ventile, nur die Gaspatronen aus dem Her-
steller-Zubehörprogramm. Siehe Kapitel 5
unter „Reifenfüllset“.
Dacia Sandero Modelle
- Sandero (SD)
- Sandero Stepway (SD)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Dacia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Dacia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?