Bedienungs- und Wartungsanleitung

Dacia Sandero 2. Generation Baujahr: 2013 - 2016

pile (télécommande) ................................. (jusqu’à la fin de l’UD)
télécommande de verrouillage des portes
piles .................................................... (jusqu’à la fin de l’UD)
5.30
DEU_UD26988_1
Télécommande à radiofréquence : piles (X52 - Dacia)DEU_NU_993-3_X52_Dacia_5


Lösen Sie die Schraube 1, um den Deckel
von der Fernbedienung zu entfernen.
Die Batterie 2 austauschen; auf korrekte
Polarität (im Gehäusedeckel eingeprägt)
achten!
Den Elektronik-Stromkreis im Plip-
deckel beim Batteriewechsel nach Möglich-
keit nicht berühren.
Télécommande à radiofréquence : piles
Schützen Sie die Umwelt und
entsorgen Sie leere Batterien
ausschließlich an den entspre-
chenden Sammelstellen.

Achten Sie beim Zusammenbau darauf,
das der Deckel korrekt eingerastet und
die Schraube richtig angezogen ist.
Geeignete Batterien erhalten Sie bei
Ihrem Vertragspartner. Ihre Lebens-
dauer beträgt ca. zwei Jahre.
Achten Sie darauf, dass keine Tinten-
spuren auf der Batterie vorhanden sind,
um Kontaktfehler zu vermeiden.
Dacia Sandero Modelle
  • Sandero (SD)
  • Sandero Stepway (SD)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Dacia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Dacia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.