Bedienungs- und Wartungsanleitung
Dacia Spring
Baujahr: 2021 - 2024
4.3
MOTORHAUBE (2/2)
Vorsicht bei Arbeiten im Mo-
torraum. Der Motor kann noch
heiß sein. Zudem kann sich
der Kühlerventilator jederzeit in
Gang setzen.
Verletzungsgefahr!
Vergewissern Sie sich nach Ar-
beiten im Motorraum, dass kei-
nerlei Gegenstände (Tücher,
Werkzeuge usw.) vergessen
wurden.
Diese können den Motor beschädigen.
Prüfen Sie, ob die Motorhaube
korrekt verriegelt ist.
Achten Sie darauf, dass die
Verriegelung frei von Gegen-
ständen (Steinchen, Lappen …) ist.
Bei Arbeiten im Motorraum si-
cherstellen, dass der Schei-
benwischerschalter in Position
Aus steht.
Verletzungsgefahr!
Nach einem (auch leichten)
Aufprall gegen das Frontblech
oder die Motorhaube, bald-
möglichst das Verriegelungs-
system von einem Vertragspartner über-
prüfen lassen.
Der Fahrzeugantrieb in einem
Elektrofahrzeug arbeitet mit
einer Gleichspannung von ca.
„260 V“.
Dieses System kann während und nach
dem Ausschalten der Zündung heiß
sein. Beachten Sie die Warnhinweise
auf den Etiketten, die sich im Fahrzeug
befinden.
Jegliche Eingriffe oder Veränderungen
an der „260 V“-Elektrik des Fahrzeugs
(Bauteile, Kabel, Stecker, Antriebsbatte-
rie) sind strengstens untersagt.
Es besteht die Gefahr schwerer Ver-
letzungen und/oder von Stromschlä-
gen mit tödlichen Folgen.
Zudem kann sich der Kühlerventilator
jederzeit in Gang setzen. Die Warnung
im Motorraum erinnert daran.
Verletzungsgefahr!
Dacia Spring Modelle
- Spring (DBG)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Dacia und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Dacia-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?