DS4 Bedienungsanleitung
Baujahr: seit 2021
152
Fahren
06
Funktionsgrenzen
Das System geht in den folgenden Fällen automatisch
in den Standby-Modus über:
– ESP ist deaktiviert oder in Regulierungsphase
– Geschwindigkeit unter 65km/h oder über 180km/h
– Elektrische Verbindung eines Anhängers
– Erkennung der Verwendung eines Notrads (die
Erkennung erfolgt nicht sofort, es wird daher
empfohlen, die Funktion zu deaktivieren)
– Erkennung eines dynamischen Fahrverhaltens,
Druck auf das Brems- oder Gaspedal
– Fahren über Fahrbahnmarkierungen
– Aktivierung der Fahrtrichtungsanzeiger
– Überfahren der Innenlinie in einer Kurve
– Fahren einer engen Kurve
– Erkennung einer Inaktivität des Fahrers während
der Korrektur
– Erkennung einer engen Fahrspur
In folgenden Situationen kann das System
gestört werden oder nicht funktionieren:
– unzureichender Kontrast zwischen Fahrbahn
und dem Seitenstreifen oder Standstreifen (z.B.
Schatten)
– abgenutzte, verdeckte (z.B. Schnee,
Schlamm) oder übereinander liegende
Fahrbahnmarkierungen (z.B. Baustellenbereiche)
– geringer Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug (die Fahrbahnmarkierungen werden
nicht erkannt)
– enge, kurvenreiche Straßen
Gefahr der unerwünschten Auslösung
Das System sollte in den folgenden Situationen
deaktiviert werden:
– beim Wechseln eines Rads oder bei Arbeiten in der
Nähe eines Rads,
– im Zugbetrieb oder bei Montage eines
Fahrradträgers auf der Anhängerkupplung,
insbesondere mit einem nicht angeschlossenen oder
nicht zugelassenen Anhänger,
– bei Fahrten auf schlechter, unbefestigter oder sehr
rutschiger Fahrbahn (Aquaplaning, Schnee, Glatteis),
– bei ungünstigen Witterungsbedingungen,
– bei Fahrten auf einer Rennstrecke,
– bei Fahrten auf einem Prüfstand.
Deaktivierung/Aktivierung
Standardmäßig wird das System bei jedem Start
automatisch aktiviert.
Wird in der Anwendung ADAS auf dem
Touchscreen konfiguriert.
oder
Direkter Zugriff auf Schnellzugriffe
Fahrassistenzsysteme
Die Deaktivierung wird durch das Aufleuchten
dieser Kontrollleuchte auf dem
Kombiinstrument bestätigt.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung leuchten
diese Kontrollleuchten auf dem
Kombiinstrument in Verbindung mit der Anzeige einer
Meldung und einem akustischen Signal auf.
Lassen Sie das System von einem Vertreter des
Händlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf dem
Kombiinstrument auf mit der Meldung
„Fahrassistenzsensor blockiert: Sensor reinigen,
siehe Betriebsanleitung“, wenn der Sensor verdeckt
wird.
Dabei handelt es sich um ein normales Verhalten. Die
Unterstützung durch eine qualifizierte Fachwerkstatt
ist nicht erforderlich.
Halten Sie in diesem Fall das Fahrzeug an und prüfen
Sie, ob die vordere Kamera mit Schmutz, Schlamm,
Sand, Schnee, Eis oder etwas anderem bedeckt ist,
wodurch die Sensorfunktion gestört wird.
Nach der Reinigung des Erkennungsbereichs ist das
System wieder betriebsbereit.
Toter-Winkel-Assistent
Weitbereich
Weitere Informationen finden Sie in den
allgemeinen Hinweisen zu
Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem DS Automobiles und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere DS Automobiles-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?