Mazda 2 Hybrid Betriebsanleitung

Mazda 2 Hybrid (ZV) Baujahr: 2022 - 2023

148
3-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
O Lassen Sie den elektronischen
Schlüssel nicht auf der Instrumenten-
tafel oder in der Nähe der Türtaschen
zurück, wenn Sie das Fahrzeug ver-
lassen. In Abhängigkeit von den Funk-
wellen-Empfangsbedingungen kann
er von der Außenantenne erkannt
werden, wodurch die Türen von
außen verriegelt werden können. Das
kann dazu führen, dass der elektroni-
sche Schlüssel im Fahrzeug einge-
schlossen wird.
O Wenn sich der elektronische Schlüs-
sel innerhalb der Reichweite befindet,
kann jeder die Türen verriegeln oder
entriegeln. Zum Entriegeln des Fahr-
zeugs können jedoch nur die Türen
verwendet werden, die den elektroni-
schen Schlüssel erkennen.
O Auch wenn sich der elektronische
Schlüssel nicht im Fahrzeug befindet,
kann das Hybridsystem unter
Umständen gestartet werden, wenn
der elektronische Schlüssel sich in der
Nähe des Fensters befindet.
O Die Türen können entriegeln oder ver-
riegeln, wenn sich der elektronische
Schlüssel innerhalb der Reichweite
befindet und eine größere Menge
Wasser auf den Türgriff spritzt, wie
z.B. bei Regen oder in einer Wasch-
anlage. (Die Türen werden automa-
tisch nach ca. 30 Sekunden verriegelt,
wenn die Türen nicht geöffnet und
geschlossen werden.)
O Wenn die Fernbedienung zum Verrie-
geln der Türen verwendet wird und
der elektronische Schlüssel in der
Nähe des Fahrzeugs ist, kann es sein,
dass die Tür mit der Einstiegsfunktion
nicht entriegelt wird. (Verwenden Sie
die Fernbedienung, um die Türen zu
entriegeln.)
O Wenn Sie beim Berühren des Türver-
riegelungs- oder -entriegelungssen-
sors Handschuhe tragen, kann der
Verriegelungs- oder -entriegelungs-
vorgang verzögert oder verhindert
werden.
O Wenn die Verriegelung mittels Verrie-
gelungssensor erfolgt, werden Erken-
nungssignale bis zu zwei Mal
hintereinander angezeigt. Danach
werden keine Erkennungssignale
mehr angezeigt.
O Wenn der Türgriff nass wird, während
sich der elektronische Schlüssel
innerhalb der Reichweite befindet,
kann sich die Tür wiederholt verrie-
geln und entriegeln. Befolgen Sie in
dem Fall die folgenden Behebungs-
maßnahmen:
Platzieren Sie den elektronischen
Schlüssel in einem Abstand von 2 m
oder mehr vom Fahrzeug entfernt.
(Achten Sie darauf, dass der Schlüs-
sel nicht gestohlen wird.)
Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion
des elektronischen Schlüssels, um
das Intelligente Einstiegs- und Start-
system zu deaktivieren. (S.146)
O Wenn sich der elektronische Schlüs-
sel im Fahrzeuginneren befindet und
ein Türgriff während der Fahrzeugwä-
sche nass wird, erscheint unter
Umständen eine Meldung in der Multi-
Informationsanzeige und es ertönt ein
Summer außerhalb des Fahrzeugs.
Zum Abstellen des Alarms verriegeln
Sie alleren.
O Der Verriegelungssensor funktioniert
eventuell nicht ordnungsgemäß, wenn
er mit Eis, Schnee, Schlamm usw. in
Berührung kommt. Reinigen Sie den
Verriegelungssensor, und versuchen
Sie erneut, ihn in Betrieb zu nehmen.
O Eine plötzliche Betätigung des Griffs
oder eine Betätigung des Griffs direkt
nach dem Eintritt in den Wirkbereich
kann die Entriegelung der Türen ver-
hindern. Berühren Sie den Türentrie-
gelungssensor und überprüfen Sie, ob
die Türen entriegelt sind, bevor Sie
erneut am Türgriff ziehen.
O Wenn sich im Erkennungsbereich ein
anderer elektronischer Schlüssel
befindet, kann es nach dem Betätigen
des Türgriffs etwas länger dauern, bis
die Türen entriegelt sind.
Mazda2 Hybrid 8KS9-EE-21G-GE_Edition1.book Page 148 Tuesday, January 11, 2022 4:41 PM

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mazda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mazda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.