Mazda 2 Hybrid Betriebsanleitung

Mazda 2 Hybrid (ZV) Baujahr: 2022 - 2023

37
1
1-1. Sicherer Betrieb
Sicherheitshinweise
Q Auslösen (Aufblasen) der SRS-Air-
bags
O Durch die SRS-Airbags können
leichte Abschürfungen, Verbrennun-
gen, blaue Flecken usw. entstehen,
da die Airbags sich ausgelöst durch
heiße Gase mit extrem hoher
Geschwindigkeit entfalten (aufbla-
sen).
O Es entsteht ein lautes Geräusch,
gleichzeitig wird ein weißes Pulver
freigesetzt.
O Teile des Airbagmoduls (Lenkrad-
nabe, Abdeckung des Airbags und
Aufblasvorrichtung), Vordersitze, Teile
der vorderen und hinteren Dachsäule
und der Dachlängsträger können für
einige Minuten heiß sein. Der Airbag
selbst kann auch heiß sein.
O Die Frontscheibe kann reißen.
O Das Hybridsystem wird angehalten
und die Kraftstoffzufuhr zum Motor
wird unterbrochen. (S.84)
O Die Bremsen und Bremsleuchten wer-
den automatisch angesteuert.
(S.305)
O Die Innenleuchten schalten sich auto-
matisch ein. (S.325)
O Die Warnblinkanlage schaltet sich
automatisch ein. (S.404)
O Fahrzeuge mit eCall: Wenn eine der
folgenden Situationen eintritt, sendet
das System einen Notruf
*
an die
eCall-Leitstelle mit Angaben zum
Standort des Fahrzeugs (ohne dass
die Taste „SOS
“ gedrückt werden
muss). Ein Mitarbeiter der Leitstelle
versucht, mit den Insassen zu spre-
chen, um die Schwere des Notfalls
und das Ausmaß der erforderlichen
Hilfe zu bestimmen. Wenn die Insas-
sen nicht antworten, behandelt der
Mitarbeiter den Anruf automatisch als
Notruf und kontaktiert die nächstgele-
gene Notdienststelle, um einen Ein-
satz einzuleiten. (S.65)
Ein SRS-Airbag wird entfaltet.
Ein Gurtstraffer wird aktiviert.
Das Fahrzeug ist in einen schweren
Auffahrunfall verwickelt.
*
: In manchen Fällen kann der Anruf
nicht getätigt werden. (S.67)
Q Bedingungen für das Auslösen der
SRS-Airbags (SRS-Front-Airbags)
O Die SRS-Front-Airbags lösen aus,
wenn der Aufprall über einem
bestimmten Schwellenwert liegt (die-
ser entspricht der Kraft, die bei einer
Frontalkollision bei ca. 20 - 30 km/h
mit einem stehenden Hindernis wie
einer Wand, das sich weder verformt
noch bewegt, produziert wird).
Diese Auslöseschwelle ist jedoch in den
folgenden Situationen deutlich höher:
Wenn das Fahrzeug mit einem
beweglichen oder deformierbaren
Gegenstand zusammenstößt, z.B. mit
einem geparkten Fahrzeug oder
einem Schildermast
Wenn sich das Fahrzeug unter ein
anderes Fahrzeug schiebt, z.B. unter
die Ladefläche eines Lastwagens
O In Abhängigkeit von der Art des Auf-
pralls wird unter Umständen nur ein
Gurtstraffer aktiviert.
Q Bedingungen für das Auslösen der
SRS-Airbags (SRS-Seiten- und
SRS-Kopf-Seiten-Airbags)
O Die SRS-Seiten- und SRS-Kopf-Sei-
ten-Airbags lösen aus, wenn der Auf-
prall über einem bestimmten
Schwellenwert liegt (dieser entspricht
der Kraft, die bei einer seitlichen und
im rechten Winkel zur Fahrtrichtung
erfolgten Kollision eines ca. 1.500 kg
schweren Fahrzeugs mit der Fahr-
gastzelle bei einer Geschwindigkeit
von ca. 20 - 30 km/h produziert wird).
O Beide SRS-Kopf-Seiten-Airbags kön-
nen bei einem schweren Seitenauf-
prall auslösen.
O Beide SRS-Kopf-Seiten-Airbags kön-
nen auch bei einem schweren Frontal-
aufprall auslösen.
Mazda2 Hybrid 8KS9-EE-21G-GE_Edition1.book Page 37 Tuesday, January 11, 2022 4:41 PM

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mazda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mazda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.