Mazda 2 Hybrid Betriebsanleitung

Mazda 2 Hybrid (ZV) Baujahr: 2022 - 2023

40
1-1. Sicherer Betrieb
WARNUNG
Q Vorsichtsmaßnahmen für SRS-
Airbags
Beachten Sie für die SRS-Airbags die
folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaß-
nahmen kann lebensgefährliche Ver-
letzungen zur Folge haben.
O Der Fahrer und alle Insassen des
Fahrzeugs müssen den Sicher-
heitsgurt ordnungsgemäß anlegen.
Die SRS-Airbags sind zusätzliche
Einrichtungen, die in Verbindung
mit den Sicherheitsgurten genutzt
werden.
O Der SRS-Airbag für den Fahrer löst
mit erheblicher Wucht aus und kann
lebensgefährliche Verletzungen
verursachen, besonders wenn sich
der Fahrer sehr nahe am Airbag
befindet.
Da die Gefahrenzone beim Fahrer-
Airbag den ersten 50 - 75 mm des
Aufblaswegs entspricht, bietet eine
Sitzposition mit 250 mm Abstand vom
Fahrer-Airbag eine deutliche Sicher-
heitsreserve. Dieser Abstand wird von
der Lenkradmitte bis zu Ihrem Brust-
bein gemessen. Falls Sie gegenwär-
tig in weniger als 250 mm Abstand
sitzen, haben Sie mehrere Möglich-
keiten, Ihre Sitzposition zu ändern:
Verstellen Sie Ihren Sitz soweit
nach hinten, dass Sie die Pedale
noch bequem erreichen können.
Neigen Sie die Sitzlehne leicht.
Auch wenn Fahrzeuge unterschied-
lich ausgelegt sind, lässt sich in vie-
len Fällen ein Abstand von 250 mm
auch in der vordersten Einstellung
des Sitzes erreichen, indem einfach
die Sitzlehne etwas geneigt wird.
Falls sich durch Neigen der Sitz-
lehne die Sicht auf die Fahrbahn
verschlechtert, erhöhen Sie Ihre
Sitzposition durch ein festes, nicht
rutschendes Kissen bzw. stellen Sie
den Sitz höher, wenn Ihr Fahrzeug
entsprechend ausgestattet ist.
Ist das Lenkrad einstellbar, neigen
Sie es nach unten. So weist der Air-
bag auf Ihren Brustkorb statt auf
Ihren Kopf und Hals.
Der Sitz sollte eingestellt werden wie
oben empfohlen, wobei die Erreich-
barkeit der Fußpedale und des Lenk-
rads und die Sicht auf die
Bedienelemente der Instrumententa-
fel gewährleistet sein muss.
O Der SRS-Airbag für den Beifahrer
entfaltet sich auch mit starker Kraft
und kann, insbesondere wenn der
Beifahrer sehr nah am Airbag sitzt,
zu schweren Verletzungen oder
sogar zum Tod führen. Der Beifah-
rersitz muss bei eingestellter Sitz-
lehne möglichst weit vom Airbag
entfernt sein, sodass der Beifahrer
aufrecht sitzt.
O Falsch sitzende oder unzureichend
angeschnallte Säuglinge und Klein-
kinder können beim Entfalten eines
Airbags lebensgefährlich verletzt
werden. Säuglinge und Kleinkin-
der, die zum Anlegen von Sicher-
heitsgurten noch zu klein sind,
müssen mit einem Kinderrückhal-
tesystem vorschriftsmäßig gesi-
chert werden. Mazda empfiehlt,
Kinderrückhaltesysteme grundsätz-
lich auf den Rücksitzen anzubrin-
gen. Die Rücksitze sind für
Säuglinge und Kinder sicherer als
der Beifahrersitz. (S.47)
Mazda2 Hybrid 8KS9-EE-21G-GE_Edition1.book Page 40 Tuesday, January 11, 2022 4:41 PM

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mazda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mazda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.