Mazda CX-5 Betriebsanleitung
![](/viewer/661a84307531b392160413/bg7c.png)
VORSICHT
Vor dem Önen der Heckklappe muss der
Schnee und das Eis von der Heckklappe
entfernt werden. Andernfalls kann die
Heckklappe durch das Gewicht des
Schnees und des Eises zugedrückt
werden, was Verletzungen verursachen
kann.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die
Heckklappe bei starkem Wind önen
oder schließen. Durch einen starken
Windstoß kann sich die Heckklappe
plötzlich schließen und dabei
Verletzungen verursachen.
Önen Sie die Heckklappe vollständig
und vergewissern Sie sich, dass sie
geönet bleibt. Falls die Heckklappe
nicht vollständig geönet wird, kann sie
durch Vibrationen und Windstöße
zugeschlagen werden und dabei können
Verletzungen verursacht werden.
Zum Beladen und Entladen von Gepäck
muss der Motor ausgeschaltet werden.
Andernfalls besteht die Gefahr von
Verbrennungen durch das heiße Abgas.
Wenden Sie keine übermäßige Kraft an
der Gasdruckfederstange der Heckklappe
an, wie das Festhalten der Stange mit der
Hand. Die Gasdruckfederstange kann
sich sonst verbiegen und die Betätigung
der Heckklappe beeinträchtigen.
Gasdruckfederstange
Die Gasdruckfederstange der Heckklappe
darf nicht abgeändert oder ausgetauscht
werden. Wenden Sie sich bei einer durch
einen Aufprall deformierten oder
beschädigten Gasdruckfederstange der
Heckklappe oder bei einem anderen
Problem an einen
qualizierten
Fachmann (wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner).
Vor dem Losfahren
Türen und Schlösser
3-21
CX-5_8LH3-GE-22J_Edition1_old 2022-9-8 17:01:08
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Mazda und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Mazda-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?