Opel Adam Betriebsanleitung
Baujahr: 2013 - 2019
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Kurz und bündig
- Schlüssel, Türen, Fenster
- Sitze, Rückhaltesysteme
- Stauraum
- Ablagefächer
- Handschuhfach
- Getränkehalter
- Vorderes Ablagefach
- Heckträgersystem
- Heckträgersystem für zwei Fahrräder
- Ausfahren
- Kennzeichenleuchte ausklappen
- Rückleuchten ausklappen
- Radaufnahme ausklappen
- Das Heckträgersystem arretieren
- Fahrradträger montieren
- Anbaustück befestigen
- Erstes Fahrrad anbringen
- Zweites Fahrrad anbringen
- Heckträgersystem umklappen
- Fahrräder abnehmen
- Anbaustück abnehmen
- Fahrradträger abmontieren
- Radaufnahme einklappen
- Heckträgersystem entriegeln
- Rückleuchten einklappen
- Kennzeichenleuchte einklappen
- Heckträgersystem einfahren
- Heckträgersystem für zwei Fahrräder
- Laderaum
- Dachgepäckträger
- Beladungshinweise
- Ablagefächer
- Instrumente, Bedienelemente
- Bedienelemente
- Warnleuchten, Anzeige-Instrumente, Kontrollleuchten
- Instrument
- Tachometer
- Kilometerzähler
- Tageskilometerzähler
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffanzeige
- Kraftstoffwahltaste
- Kühlmitteltemperaturanzeige
- Serviceanzeige
- Kontrollleuchten
- Blinker
- Sicherheitsgurt anlegen
- Airbag-System, Gurtstraffer
- Airbagabschaltung
- Generator
- Abgas
- Fehlfunktion, Service
- Bremssystem, Kupplungssystem
- Pedal betätigen
- Antiblockiersystem
- Hochschalten
- Lenkunterstützung
- Ultraschall-Einparkhilfe
- Elektronische Stabilitätsregelung ausgeschaltet
- Elektronische Stabilitätsregelung und Traktionskontrolle
- Reifendruck-Kontrollsystem
- Motoröldruck
- Kraftstoffmangel
- Wegfahrsperre
- Außenbeleuchtung
- Fernlicht
- Nebelschlussleuchte
- Geschwindigkeitsregler
- Tür offen
- Info-Displays
- Fahrzeugmeldungen
- Personalisierung
- OnStar
- Beleuchtung
- Klimatisierung
- Fahren und Bedienung
- Fahrhinweise
- Starten
- Motorabgase
- Schaltgetriebe
- Automatisiertes Schaltgetriebe
- Bremsen
- Fahrsysteme
- Fahrerassistenzsysteme
- Kraftstoffe
- Fahrzeugwartung
- Allgemeine Informationen
- Fahrzeugüberprüfungen
- Glühlampen auswechseln
- Elektrische Anlage
- Wagenwerkzeug
- Räder und Reifen
- Starthilfe
- Abschleppen
- Fahrzeugpflege
- Service und Wartung
- Technische Daten
- Kundeninformation
- Stichwortverzeichnis
Fahrzeugwartung 183
2. Die Kunststoff-Befestigungsmut‐
ter von innen mit der Hand ab‐
schrauben.
3. Die Leuchtenbaugruppe vorsich‐
tig aus den Aussparungen ziehen
und herausnehmen.
4. Die Lampenfassung linksherum
drehen und herausnehmen. Fol‐
gende Glühlampen ggf. heraus‐
ziehen und auswechseln:
Blinkleuchte 1
Rückleuchte 2
Rückleuchte/Bremsleuchte 3
Wenn Rückleuchte 2 und Rück‐
leuchte/Bremslicht 3 LED-Leuch‐
ten sind, für den Austausch die
Hilfe einer Werkstatt in Anspruch
nehmen.
5. Lampenfassung durch Drehen
nach rechts in das Rückleuchten‐
gehäuse einsetzen. Darauf ach‐
ten, dass die Kabel in den Kabel‐
führungen bleiben.
Den Leuchtenzusammenbau mit
den Haltestiften in die Aussparun‐
gen der Fahrzeugkarosserie ein‐
setzen und die Kunststoffsiche‐
rungsmutter vom Laderauminne‐
ren aus festziehen. Den Dichtring
über die Aussparung im Leucht‐
engehäuse ziehen.
Abdeckung schließen und einras‐
ten.
Volltextsuche
Opel ADAM Modelle
- ADAM (M-A)
- ADAM ROCKS (M-A)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
R
Risse 13.05.2024
Allgemein
Was bedeutet die Anzeige Shift5?
Diese Frage beantworten
1 Antwort
S
Support-Team 13.05.2024
Die Anzeige Shift + Gang ist Bestandteil der Schaltempfehlung beim ECO-Modus. Sie betrifft das manuelle Schaltgetriebe. Wenn eine höhere Drehzahl erreicht ist, fordert die Anzeige den Fahrer auf in den nächsthöheren Gang zu schalten.
Siehe auch: Hochschalten und ECO-Informationsmenü > Schaltempfehlung
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?