Opel Corsa F Betriebsanleitung
Neues Modell
Baujahr: seit 2023
Inhaltsverzeichnis
- Einführung
- Schlüssel, Türen, Fenster
- Schlüssel, Verriegelung
- Schlüssel
- Funkfernbedienung
- Elektronisches Schlüsselsystem
- Zentralverriegelung
- Automatische Betätigung der Zentralverriegelung
- Kindersicherung
- Türen
- Fahrzeugsicherung
- Außenspiegel
- Innenspiegel
- Fenster
- Dach
- Schlüssel, Verriegelung
- Sitze, Rückhaltesysteme
- Stauraum
- Instrumente, Bedienelemente
- Instrumententafelübersicht
- Bedienelemente
- Warnleuchten, Anzeige-Instrumente, Kontrollleuchten
- Tachometer
- Kilometerzähler
- Tageskilometerzähler
- Drehzahlmesser
- Kraftstoffanzeige
- Hochvoltbatterieanzeige
- Leistungsanzeige
- Verbleibende Gesamtreichweite
- Kühlmitteltemperaturanzeige
- Motorölstandsanzeige
- Serviceanzeige
- Kontrollleuchten
- Blinker
- Sicherheitsgurt anlegen
- Airbag-System, Gurtstraffer
- Airbagabschaltung
- Generator
- Abgas
- Fehlfunktion, Service
- Motor ausschalten
- Bremssystem, Kupplungssystem
- Parkbremse
- Störung der elektrischen Parkbremse
- Automatischer Betrieb der elektrischen Parkbremse aus
- Antiblockiersystem
- Gangwechsel
- Spurhalteassistent
- Parkhilfe
- Elektronische Stabilitätsregelung und Traktionskontrolle
- Kühlmitteltemperatur
- Vorglühen
- Abgasfilter
- AdBlue
- Druckverlust-Überwachungssystem
- Motoröldruck
- Kraftstoffmangel
- Ladekabel verbunden
- Fahrzeug bereit
- Reduzierte Motorleistung
- Autostopp
- Außenbeleuchtung
- Abblendlicht
- Fernlicht
- Fernlichtassistent
- Nebelscheinwerfer
- Nebelschlussleuchte
- Regensensor
- Fußgängerwarnsignal Fehler
- Aktive Gefahrenbremsung
- Verkehrszeichen-Assistent
- Fahreralarmierung
- Tür offen
- Displays
- Fahrzeugmeldungen
- Personalisierung
- Telematikdienste
- Beleuchtung
- Außenbeleuchtung
- Innenbeleuchtung
- Lichtfunktionen
- Infotainment-System
- Navigationssystem
- Navigationssystem
- Multimedia Navi Pro
- Multimedia Navi Pro
- Multimedia Navi Pro
- Audio
- Externe Geräte
- Navigation
- Funktionsweise des Navigationssystems
- Wichtige Informationen
- Informationen zur Kartenansicht
- Kartenansicht anpassen
- Kartenhandhabung
- Sprachführung
- Navigations-Einstellungen
- Adresse in der Karte auswählen
- Schnelle Suche nach Adressen oder Sonderzielen (POIs)
- Genaue Adresseingabe
- Ziellisten
- Sonderziele
- Fahrten mit Wegpunkten
- Zielführung
- Sprachsteuerung
- Integrierte Sprachsteuerung
- Wichtige Informationen
- Sprachsteuerung aktivieren
- Anpassen der Lautstärke der Aufforderungsansagen
- Aufforderungsansage unterbrechen
- Eine Dialogsequenz abbrechen
- Bedienung über Sprachbefehle
- Sprachübertragung
- Sprachsteuerung aktivieren
- Anpassen der Lautstärke der Aufforderungsansagen
- Sprachsteuerung deaktivieren
- Integrierte Sprachsteuerung
- Telefon
- Multimedia (Typ A)
- Multimedia (Typ A)
- Audio
- Externe Geräte
- Sprachsteuerung
- Integrierte Sprachsteuerung
- Wichtige Informationen
- Sprachsteuerung aktivieren
- Anpassen der Lautstärke der Aufforderungsansagen
- Aufforderungsansage unterbrechen
- Eine Dialogsequenz abbrechen
- Bedienung über Sprachbefehle
- Sprachübertragung
- Sprachsteuerung aktivieren
- Anpassen der Lautstärke der Aufforderungsansagen
- Sprachsteuerung deaktivieren
- Integrierte Sprachsteuerung
- Telefon
- Multimedia (Typ B)
- Multimedia (Typ B)
- Audio
- Externe Geräte
- Sprachsteuerung
- Integrierte Sprachsteuerung
- Wichtige Informationen
- Sprachsteuerung aktivieren
- Anpassen der Lautstärke der Aufforderungsansagen
- Aufforderungsansage unterbrechen
- Eine Dialogsequenz abbrechen
- Bedienung über Sprachbefehle
- Sprachübertragung
- Sprachsteuerung aktivieren
- Anpassen der Lautstärke der Aufforderungsansagen
- Sprachsteuerung deaktivieren
- Integrierte Sprachsteuerung
- Telefon
- Radio
- Radio
- Klimatisierung
- Fahren und Bedienung
- Fahrhinweise
- Starten
- Motorabgase
- Elektrische Antriebseinheit
- Automatikgetriebe
- MHEV mit Automatikgetriebe
- Parkmodus P
- Rückwärtsgang R
- Neutralstellung N
- Automatikbetrieb D
- Manuell-Modus M
- Freilauf/Waschanlagenmodus
- Deaktivierung der automatischen Betätigung der elektrischen Parkbremse
- Anzeige zum Schalten
- Bremsunterstützung des Motors
- Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme
- Kickdown
- Störung
- Stromunterbrechung
- Merkmale eines MHEV
- ICE mit Automatikgetriebe
- MHEV mit Automatikgetriebe
- Schaltgetriebe
- Antriebssysteme
- Bremsen
- Fahrsysteme
- Fahrerassistenzsysteme
- Geschwindigkeitsregler
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Adaptiver Geschwindigkeitsregler
- System einschalten
- Aktivieren der Funktion
- Aufheben der festgelegten Geschwindigkeit
- Wiederaufnahme der gespeicherten Geschwindigkeit
- Adaptiver Geschwindigkeitsregler bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe
- Einstellen des Sicherheitsabstands
- Erkennen des vorausfahrenden Fahrzeugs
- Deaktivieren der Funktion
- System ausschalten
- Fahreraufmerksamkeit
- Systemgrenzen
- Radargerät
- Störung
- Auffahrwarnung
- Aktive Gefahrenbremsung
- Vorderer Fußgängerschutz
- Parkhilfe
- Erweiterte Einparkhilfe
- Toter-Winkel-Warnung
- Rundumsichtsystem
- Rückfahrkamera
- Verkehrszeichen-Assistent
- Spurverlassenswarnung
- Spurhalteassistent
- Erweiterter Spurhalteassistent
- Fahreralarmierung
- Laden
- Kraftstoffe
- Anhängerzugvorrichtung
- Fahrzeugwartung
- Allgemeine Informationen
- Fahrzeugüberprüfungen
- Glühlampen auswechseln
- Elektrische Anlage
- Wagenwerkzeug
- Räder und Reifen
- Starthilfe
- Abschleppen
- Fahrzeugpflege
- Service und Wartung
- Technische Daten
- Kundeninformation
- Stichwortverzeichnis
24 Schlüssel, Türen, Fenster
Fenster von außen schließen
Die Fenster können mit der Funkfern‐
bedienung von außen geschlossen
werden.
b drücken und halten, um Fenster zu
schließen.
Wenn die Fenster geschlossen sind,
leuchten die Warnblinker zweimal
auf.
Überlastung
Wenn die Fensterheber in einer
kurzen Zeitspanne wiederholt betätigt
werden, werden sie für eine
bestimmte Zeit deaktiviert.
Elektrische Fensterbetätigung
initialisieren
Fensterelektronik wie folgt aktivieren:
1. Türen schließen.
2. Zündung einschalten.
3. Das Fenster durch Verwendung
des Schalters vollständig öffnen.
4. Den Schalter wiederholt ziehen,
bis das Fenster vollständig
geschlossen ist, und eine
Sekunde gezogen halten. Nach
jedem Ziehen des Schalters wird
das Fenster jeweils um nur
wenige Zentimeter geschlossen.
5. Vorgang für jedes Fenster wieder‐
holen.
Heckscheibenheizung
Wird durch Drücken von f bedient.
f befindet sich je nach Klimatisie‐
rungssystem an einer anderen Posi‐
tion.
Die Heizung wird nach kurzer Zeit
automatisch ausgeschaltet.
Beheizbare Spiegel 3 21.
Sonnenblenden
Die Sonnenblenden lassen sich zum
Schutz vor blendendem Licht herun‐
terklappen und zur Seite schwenken.
Volltextsuche
Opel Corsa Modelle
- Corsa (U)
- Corsa Electric (U)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
M
Martin Lorenz 28.03.2024
Allgemein
Wo befindet sich im Corsa 2024 der USB-Anschluss?
Diese Frage beantworten
1 Antwort
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?