Opel Insignia B Betriebsanleitung

Opel Insignia B (1. Facelift) Baujahr: 2020 - 2022

Fahren und Bedienung 207
bei einer Beschädigung der
Windschutzscheibe in der Nähe
der Kamera
bei einer Beschädigung des
Frontstoßfängers
Grenzen des Systems
In einigen Fällen kann die aktive
Gefahrenbremsung die Bremse
anscheinend unnötigerweise betäti‐
gen, beispielsweise in Parkhäusern,
bei einem Verkehrsschild oder bei
Fahrzeugen in einer anderen Spur.
Dies ist Teil der normalen Funktions‐
weise. Das Fahrzeug benötigt keinen
Service. Fest auf das Gaspedal
treten, um das automatische Brem‐
sen zu umgehen, falls es die Situation
und Umgebung zulassen.
In den folgenden Fällen funktioniert
die aktive Gefahrenbremsung unter
Umständen nur eingeschränkt:
Fahren auf kurviger oder hüge‐
liger Straße
Erkennung aller Fahrzeuge,
insbesondere Fahrzeugen mit
Anhänger, Traktoren, stark
verschmutzten Fahrzeugen usw.
Erkennung von Fahrzeugen bei
witterungsbedingt schlechter
Sicht, beispielsweise bei Nebel,
Regen oder Schneefall
Nachtfahrten
Witterungsbedingt schlechte
Sicht, z. B. Nebel, Regen oder
Schneefall
Windschutzscheibensensor
durch Schnee, Eis, Matsch,
Schlamm, Schmutz o. Ä.
verdeckt
Windschutzscheibe beschädigt
oder durch Fremdkörper wie
Aufkleber verdeckt
Zur Vermeidung von Funktionsstö‐
rungen darauf achten, dass der
Bereich des Kamerasensors in der
Windschutzscheibe und des Radar‐
sensors im Kühlergrill frei von
Schmutz, Staub, Eis und Schnee
sind.
Beim Fahren ist stets die vollständige
Aufmerksamkeit des Fahrers erfor‐
derlich.Der Fahrer muss jederzeit
bereit sein, die Bremsung und / oder
Lenkung zu kontrollieren, um Kollisi‐
onen zu vermeiden.
Störung
Wenn das System gewartet werden
muss, wird im Fahrerinfodisplay eine
entsprechende Meldung angezeigt.
Arbeitet das System nicht ordnungs‐
gemäß, werden Fahrzeugmeldungen
im Fahrerinfodisplay angezeigt.
Fahrzeugmeldungen 3 129.
Vorderer Fußgängerschutz
Der vordere Fußgängerschutz kann
beim Fahren in einem Vorwärtsgang
Frontalzusammenstöße mit Fußgän‐
gern verhindern oder die Schwere
von Verletzungen abmildern.
Das System erkennt den Fußgänger
in der eigenen Fahrspur mithilfe der
Frontkamera in der Windschutz‐
scheibe.
Der vordere Fußgängerschutz kann
in einem Vorwärtsgang bei
Geschwindigkeiten über Schrittge‐
schwindigkeit und bis 80 km/h
Fußgänger erkennen und warnen.
Bei Nacht ist die Systemleistung
eingeschränkt.
Opel Insignia Modelle
  • Insignia Grand Sport (Z-B)
  • Insignia GSi Grand Sport (Z-B)
  • Insignia Sports Tourer (Z-B)
  • Insignia GSi Sports Tourer (Z-B)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.