Opel Vectra A Betriebsanleitung
inklusive Zusatzanleitung
Baujahr: 1992 - 1995
%
4
>3751
J
Servolenkung
❖
Allradantrieb
^
Ölstand
Ölstand
bei
stehendem
Motor
kontrollieren.
Bei
Allradantrieb
Zündung
einschaiten
und
Bremse
betätigen,
bis
Öistand
nicht
mehr
ansteigt
(ca.
25
mal).
Der
Ölmeßstab
am
Verschlußdeckel
hat
Markierungen
für
„Nachfüllen“
und
„Voll“:
Obere
Markierung
bei
betriebswarmem
Öl
(80
*C),
untere
bei
kaltem
Öl
(20
’C).
Nur
Spezialöl
gemäß
Öltabelle
(Seile
113)
einfüllen.
Ölstand
in
den
im
Kundendienst-
Scheckheft
angegebenen
Intervallen
prüfen.
Ist
eine
Korrektur
des
Olstandes
erforderlich
gewesen,
Ursache
für
den
Ölverlust
von
ei
ner
autorisierten
Opel
Werkstatt
beseitigen
lassen.
Ist
eine
Korrektur
des
Bremsflüssigkeitsstan
des
erforderlich
gewesen, Ursache
für
den
Bremsflüssigkeitsverlust
von
einer autorisier
ten
Opel
Werkstatt
beseitigen
lassen.
Bremsfiüssigkeltswechsel
Bremsflüssigkeit
ist
hygroskopisch.
Sie
nimmt
also
Wasser
auf.
Beim
Bremsen
kön
nen
Dampfblasen
entstehen,
die die
Brems
wirkung
beeinträchtigen.
Deshalb
die
im
Kundendienst-Scheckheft
angegebenen
Wechselintervalle
einhallen.
Nur
Opel
Hochleistungsbremsflüssigkeit
verwenden
(Technische
Daten,
Seite
116).
Bremsflüssigkeit
Bremsflüssigkeitsstand
Vorsicht
-
Bremsflüssigkeit
ist
giftig
und
greift
die
Wagenlackierung
an.
Der
Bremsflüssigkeitsstand
darf
im Behälter
die
Marke
„MAX“
nicht
über-
und
die
Marke
„MIN"
nicht
unterschreiten.
Zum
Nachfüllen
nur
Opel
Hochleistungs
bremsflüssigkeit
venwenden
(siehe techni
sche
Daten,
Seite
116).
106
Opel Vectra Modelle
- Vectra (VECTRA-A)
- Vectra Stufenheck (VECTRA-A)
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Opel und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Opel-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?