Suzuki Ignis Bedienungsanleitung
![](/viewer/659d72c4715f9787758242/bgae.png)
3-16
BETRIEB DES FAHRZEUGS
• Wenn sich der Motor bei Fahrzeugen mit
Schaltautomatik nicht starten lässt, stellen
Sie sicher, dass der Schalthebel auf „N“
steht, bevor Sie den Motor neu starten.
• Während des Anlassens des Motors wer-
den Sie durch Meldungen auf dem Infor-
mationsdisplay unterstützt. Einzelheiten
siehe „Informationsdisplay“ im Abschnitt
VOR DER FAHRT.
• Um das Anlassen des Motors zu erleich-
tern, schalten Sie Verbraucher wie
Scheinwerfer oder Klimaanlage aus.
• Auch wenn der Motor nicht anspringt,
stoppt der Anlassermotor nach kurzer
Zeit automatisch. Nachdem der Anlas-
sermotor abgeschaltet hat oder falls ein
Problem im System vorliegt, dreht der
Anlassermotor nur, wenn der Motor-
schalter gedrückt wird.
Motor abstellen
• Nachdem das Fahrzeug vollständig zum
Stillstand gekommen ist, stellen Sie den
Motor durch Drücken des Motorschal-
ters ab.
• In Notfällen können Sie den Motor abstel-
len, indem Sie bei fahrendem Fahrzeug
den Motorschalter schnell mehr als 3 Mal
drücken oder mindestens 2 Sekunden
halten.
ZUR BEACHTUNG:
Schalten Sie den Motor des sich bewegen-
den Fahrzeugs nur in Notfällen ab.
Bei abgeschaltetem Motor erfordern Len-
kung und Bremse einen größeren Kraftauf-
wand.
Siehe „Bremsen“ in diesem Abschnitt.
• Wenn der Motor eine Zeitlang abge-
schaltet bleibt, nachdem er unerwartet
gestoppt oder vor dem Abschalten
schnell gefahren wurde, ist möglicher-
weise ein Klickgeräusch aus dem Motor-
raum zu hören. Dies ist keine Störung.
Lassen Sie den Motor immer im Leerlauf
laufen, bevor Sie ihn abstellen.
Kalt- und Warmstart
Lassen Sie den Motor an, ohne das Gas-
pedal zu betätigen, indem Sie den Motor-
schalter drücken, um den Anlassvorgang
zu starten.
Nachdem der Motorschalter gedrückt
wurde, um den Anlassvorgang zu starten,
dreht der Anlasser den Motor ungefähr
12 Sekunden lang, bevor der Motor
anspringen kann. Wenn der Motor beim
ersten Versuch nicht anspringt, warten Sie
ca. 15 Sekunden, und versuchen Sie es
anschließend erneut, indem Sie den Motor-
schalter gedrückt halten und das Gaspedal
1/3 des Weges durchtreten. Lassen Sie das
Gaspedal los, sobald der Motor anspringt.
Falls der Motor noch immer nicht anspringt,
treten Sie das Gaspedal ganz durch und
betätigen gleichzeitig den Anlasser. Damit
sollte ein überfluteter Motor wieder frei wer-
den.
Wenn es mit dieser Methode nicht gelingt,
wenden Sie sich an Ihren SUZUKI-Händler.
HINWEIS
Wenn Sie den Motor während der Fahrt
abstellen, kann das CVT beschädigt
werden.
Vermeiden Sie, den Motor während der
Fahrt abzustellen.
HINWEIS
Betätigen Sie den Anlasser nicht län-
ger als 12 Sekunden.
Falls der Motor beim ersten Mal nicht
gleich anspringt, warten Sie 15 Sekun-
den und versuchen es dann erneut.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Suzuki und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Suzuki-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?