Suzuki Ignis Bedienungsanleitung

Suzuki Ignis (MF) Baujahr: 2017 - 2020

2-17
VOR DER FAHRT
ZUR BEACHTUNG:
Verbrauchte Batterien müssen ordnungsge-
mäß nach den geltenden Vorschriften und
Bestimmungen entsorgt werden und dürfen
nicht in den normalen Hausmüll gelangen.
80JM133
(1) Durchgestrichenes Symbol Müll-
tonne mit Rädern
Das durchgestrichene Symbol (1) zeigt an,
dass verbrauchte Batterien getrennt vom
normalen Haushaltsmüll entsorgt werden
müssen.
Indem Sie für eine korrekte Entsorgung
oder Wiederverwertung verbrauchter Bat-
terien sorgen, tragen Sie zur Verhütung
möglicher nachteiliger Folgen r die
Umwelt und die menschliche Gesundheit
bei, die bei einer unsachgemäßen Entsor-
gung entstehen können. Das Recycling
von Stoffen trägt zur Schonung natürlicher
Ressourcen bei. Für weitere Informationen
zur Entsorgung oder Wiederverwertung
der verbrauchten Batterie wenden Sie sich
an Ihren SUZUKI-Händler.
Diebstahl-Alarmanlage
(falls vorhanden)
ZUR BEACHTUNG:
Einzelheiten zur Diebstahlsicherungs-
Warnleuchte bei Modellen für Australien,
Israel, Deutschland und Taiwan finden Sie
in diesem Abschnitt unter „Diebstahlsiche-
rungs-Warnleuchte“.
Die Diebstahl-Alarmanlage wird 20 Sekun-
den nach dem Schließen der Türen scharf-
geschaltet. (Das System wird bei Fahrzeu-
gen mit EU-Spezifikation jedoch nicht
scharfgeschaltet, wenn die Motorhaube
geöffnet ist.)
Schlüsselloses Startsystem Verwenden
Sie die Fernbedienung oder drücken Sie
den Anforderungsschalter am Fahrertürgriff,
dem Beifahrertürgriff oder der Heckklappe.
Schlüsselloses Zugangssystem Verwen-
den Sie den Sender.
Sobald die Anlage scharfgeschaltet ist,
wird bei dem Versuch, eine Tür mit etwas
anderem (*) als der Fernbedienung für das
schlüssellose Startsystem, dem Anforde-
rungsschalter oder dem schlüssellosen
Zugangssystem zu öffnen oder die Motor-
haube (bei EU-spezifizierten Fahrzeugen)
zu öffnen, der Alarm ausgelöst.
* Zu diesen Mitteln gehören:
Schlüssel
Verriegelungsknopf an einer Tür
Zentralverriegelungsschalter
WARNUNG
Das Verschlucken einer Lithiumzelle
kann schwere innere Verletzungen
verursachen. Sorgen Sie dafür, dass
es nie dazu kommen kann. Halten Sie
Lithiumzellen von Kindern oder Haus-
tieren fern. Beim Verschlucken einer
Lithiumzelle muss sofort ein Arzt auf-
gesucht werden.
HINWEIS
Der Sender ist ein empfindliches
elektronisches Instrument. Um
Beschädigungen zu vermeiden,
darf es weder Staub noch Feuchtig-
keit ausgesetzt und nicht vom
Benutzer repariert werden.
Wenn Sie die Batterie selbst aus-
tauschen, könnte der Sender durch
statische Aufladung beschädigt
werden. Leiten Sie vor dem Austau-
schen der Batterie die statische
Aufladung Ihrer Kleider ab, indem
Sie einen metallischen Gegen-
stand berühren.
(1)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Suzuki und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Suzuki-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.