Suzuki Ignis Bedienungsanleitung

Suzuki Ignis (MF) Baujahr: 2017 - 2020

3-32
BETRIEB DES FAHRZEUGS
2) Nehmen Sie den Fuß vom Bremspedal
und treten Sie leicht auf das Gaspedal.
Auch wenn das Gaspedal nicht gedrückt
wird, greift die Kupplung bei Erhöhung
der Fahrzeuggeschwindigkeit.
Rückwärtsfahren
Nachdem das Fahrzeug vollständig zum
Stillstand gekommen ist, treten Sie das
Bremspedal und stellen den Schalthebel
auf „R“. Treten Sie das Gaspedal langsam,
so wie beim Start im 1. Gang. Kontrollieren
Sie vor dem Rückwärtsfahren an der
Ganganzeige, dass der Rückwärtsgang
eingelegt ist.
ZUR BEACHTUNG:
Wenn der Rückwärtsgang nicht ein-
springt, obwohl der Schalthebel von „N“
auf „R“ gestellt wurde, versucht das Sys-
tem erneut, automatisch zu schalten.
Dies dauert eine gewisse Zeit lang, wäh-
rend der Geräusche vom Getriebe zu
hören sind und beim Schaltversuch
eventuell ein Ruck zu spüren ist. Dies
bedeutet jedoch keine Fehlfunktion.
Die Anzeige „N“ blinkt, die Anzeige-
leuchte Bremse treten erscheint und ein
Warnsummer (langer Tonimpuls) ertönt,
wenn einer der folgenden Fälle auftritt:
Wenn Sie den Schalthebel von „N“ auf
„R“ stellen, ohne das Bremspedal zu
treten
Wenn das System nicht in der Lage
ist, einen erneuten Gangwechsel zu
versuchen.
Treten Sie auf das Bremspedal, stellen
Sie den Schalthebel auf „N“ und stellen
Sie ihn einige Sekunden später erneut
auf „R“.
Das System lässt ein Schalten auf „R“
nicht zu, wenn die Fahrzeuggeschwin-
digkeit mehr als 3 km/h beträgt. Wenn
der Schalthebel in diesem Zustand betä-
tigt wird, blinkt die „N“-Anzeige im Kom-
biinstrument. Wenn jedoch die Fahr-
zeuggeschwindigkeit auf unter 3 km/h
sinkt, wird in den Rückwärtsgang
geschaltet. Stellen Sie sicher, dass das
Fahrzeug vollständig angehalten hat,
bevor Sie auf „R“ schalten.
Anhalten
Das Fahrzeug kann, unabhängig von der
Gangstellung, durch Treten des Bremspe-
dals angehalten werden. Dies liegt daran,
dass die Kupplung automatisch ausge-
rückt wird, um ein Abstellen des Motors zu
verhindern.
Wenn der Schalthebel auf „D“ steht, wird
in den 1. Gang heruntergeschaltet, wenn
das Fahrzeug anhält.
Wenn der Schalthebel auf „M“ steht, wird
in den 1. Gang heruntergeschaltet, wenn
das Fahrzeug anhält.
HINWEIS
Halten Sie das Fahrzeug an einem
Gefälle niemals mit dem Gaspedal oder
der Kriechgangfunktion im Stand.
Wenn Sie dies eine Zeit lang tun, ertönt
der Warnsummer und es kann vorkom-
men, dass der Motor abstirbt. Dies
kann auch zu einem übermäßigen Ver-
schleiß der Kupplung führen.
WARNUNG
Wenn Sie beispielsweise an einer
Ampel anhalten, müssen Sie das
Bremspedal fest treten. Ziehen Sie
zu Ihrer eigenen Sicherheit auch die
Feststellbremse an, wenn Sie am
Berg anhalten.
Kontrollieren Sie anhand der Gang-
anzeige, dass „N“ eingelegt ist,
bevor Sie den Motor hochdrehen.
Wenn das Gaspedal getreten wird,
während das Getriebe in einer ande-
ren Stellung steht, kann sich das
Fahrzeug unerwartet bewegen und
einen Unfall verursachen.
Lassen Sie Ihr Fahrzeug mit laufen-
dem Motor nicht unbeaufsichtigt.
(Fortsetzung)

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Suzuki und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Suzuki-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.