Suzuki Ignis Bedienungsanleitung
Baujahr: 2017 - 2020
6-3
BELADUNG UND ANHÄNGERBETRIEB
Reifen
Spiegel
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Spiegel
den gesetzlichen Vorschriften für Spiegel
in Fahrzeugen mit Anhänger entsprechen.
Falls dies nicht der Fall ist, müssen Sie vor
dem Ziehen des Anhängers die vorge-
schriebenen Spiegel anbringen.
Beladen von Fahrzeug und
Anhänger
Zum richtigen Beladen von Fahrzeug und
Anhänger müssen Sie wissen, wie das
Gesamtgewicht des Anhängers und die
Stützlast ermittelt werden.
Das Gesamtgewicht ist das Gewicht des
Anhängers plus das Gewicht der gesam-
ten Ladung. Das Gesamtgewicht lässt sich
mit einer Fahrzeugwaage ermitteln.
Die Stützlast ist die Last, die der Anhänger
bei Beladung in normaler Zughöhe auf die
Deichsel ausübt. Dieses Gewicht lässt sich
mithilfe einer normalen Personenwaage
ermitteln.
Das Gewicht des beladenen Anhängers
(zulässiges Gesamtgewicht des Anhän-
gers) darf die zulässige Anhängelast nie-
mals überschreiten.
Verteilen Sie die Ladung im Anhänger so,
dass die Stützlast etwa 10 % des Anhän-
gergesamtgewichts beträgt, die maximale
Anhänger-Stützlast von 50 kg aber nicht
überschreitet und an der Anhängerkupp-
lung nicht unter 25 kg oder 4 % fällt, je
nachdem, was schwerer ist. Wir empfeh-
len, das zulässige Anhängergesamtge-
wicht und die Stützlast vor dem Zugbetrieb
zu bestimmen, damit Sie Ihre Ladung
dementsprechend verteilen können.
WARNUNG
Beim Ziehen eines Anhängers müs-
sen die Reifen des Fahrzeugs und
des Anhängers unbedingt den kor-
rekten Reifendruck haben. Der kor-
rekte Reifendruck wird auf dem Rei-
feninformationsschild vorgegeben.
Falls das Schild auch Werte für den
beladenen Zustand auflistet, sind die
Reifen mit diesem Druck zu verse-
hen. Pumpen Sie die Anhängerreifen
entsprechend der Anweisung des
Herstellers auf.
WARNUNG
Schlechte Ladungsverteilung in Ihrem
Anhänger kann die Kontrolle über das
Gespann erheblich erschweren und
den Anhänger seitlich ausschwenken
lassen. Überprüfen Sie immer, ob die
Stützlast des Anhängers etwa 10 % des
Anhängergesamtgewichts beträgt, aber
nicht die maximale Anhänger-Stützlast
von 50 kg überschreitet und an der
Anhängerkupplung nicht unter 25 kg
oder 4 % fällt, je nachdem, was schwe-
rer ist. Sorgen Sie auch für eine ord-
nungsgemäße Sicherung der Ladung.
Mangelnde Vorsicht kann hier zu Unfäl-
len führen.
WARNUNG
Schlechte Ladungsverteilung in Ihrem
Anhänger kann die Kontrolle über das
Gespann erheblich erschweren und
den Anhänger seitlich ausschwenken
lassen. Prüfen Sie vor jedem Anhän-
gerbetrieb, dass die Stützlast etwa
10 % des Gesamtgewichts des Anhän-
gers beträgt, die maximal zulässige
Stützlast der Anhängerkupplung aber
nicht überschreitet. Sorgen Sie auch
für eine ordnungsgemäße Sicherung
der Ladung. Mangelnde Vorsicht kann
hier zu Unfällen führen.
Benötigen Sie Hilfe?
Haben Sie eine Frage zu Ihrem Suzuki und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Suzuki-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.
Wie zufrieden sind Sie mit dieser Seite?