Suzuki Ignis Bedienungsanleitung

Suzuki Ignis (MF) Baujahr: 2017 - 2020

8-11
PANNENHILFE
1) Verwenden Sie zum Überbrücken nur
eine 12 V-Bleibatterie. Stellen Sie die
funktionstüchtige 12 V-Bleibatterie in
der Nähe Ihres Fahrzeugs auf, damit
Sie mit den Starthilfekabeln beide Bat-
terien erreichen können. Wenn Sie eine
Batterie verwenden, die in einem ande-
ren Fahrzeug installiert ist, achten Sie
darauf, dass die beiden Fahrzeuge kei-
nen Kontakt haben. Ziehen Sie bei bei-
den Fahrzeugen die Handbremsen an.
2) Schalten Sie alles aus, was nicht zur
Verkehrssicherheit notwendig ist (z. B.
Scheinwerfer oder Warnblinkleuchten).
54P000804
3) Verbinden Sie die Starthilfekabel wie
folgt:
1. Verbinden Sie ein Ende des ersten
Starthilfekabels mit der Klemme
am Pluspol (+) der entladenen Bat-
terie (1).
2. Verbinden Sie das andere Ende mit
der Klemme am Pluspol (+) der
anderen Batterie (2).
3. Verbinden Sie ein Ende des zweiten
Starthilfekabels mit der Klemme am
Minuspol (–) der anderen Batterie (2).
4. Zuletzt stellen Sie eine Verbindung
mit einem blanken Metallteil (z.B.
Motoraufhängung (3)) im Fahrzeug
mit der entladenen Batterie (1) her.
4) Falls die Hilfsbatterie in einem anderen
Fahrzeug installiert ist, starten Sie nun
den Motor des Fahrzeugs mit der Hilfs-
batterie. Lassen Sie den Motor mit nor-
maler Drehzahl laufen.
5) Starten Sie den Motor des Fahrzeugs
mit der entladenen Batterie.
6) Nehmen Sie die Starthilfekabel in der
umgekehrten Reihenfolge wieder ab.
WARNUNG
(Fortsetzung)
Um Verletzungen oder Fahrzeug-
und Batterieschäden auszuschlie-
ßen, sollten Sie die nachfolgenden
Anweisungen zum Starten mit Start-
hilfekabeln befolgen.
Andernfalls wenden Sie sich an
einen qualifizierten Pannendienst.
HINWEIS
Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug
durch Abschleppen oder Anschieben
zu starten. Das könnte zu permanenten
Schäden am Katalysator führen. Ver-
wenden Sie zum Starten eines Fahr-
zeugs mit schwacher oder entladener
Batterie immer Starthilfekabel.
(2)
(1)
(3)
BEISPIEL
WARNUNG
Schließen Sie das Starthilfekabel nie-
mals direkt an die Minusklemme (–) der
entladenen Batterie an, da es sonst zu
einer Explosion kommen kann.
VORSICHT
Verbinden Sie das Starthilfekabel fest
an der Motorhalterung. Wenn sich
das Starthilfekabel wegen der beim
Anlassen des Motors entstehenden
Vibrationen von der Motorhalterung
löst, könnte es sich in den Antriebs-
riemen verfangen.

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Suzuki und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Suzuki-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.