Suzuki Ignis Bedienungsanleitung

Suzuki Ignis (MF) Baujahr: 2017 - 2020

12-9
ERGÄNZUNG
SUZUKI empfiehlt, Kinderrückhaltesys-
teme nach Möglichkeit auf den Rücksitzen
anzubringen. Unfallstatistiken zeigen, dass
das Verletzungsrisiko geringer ist, wenn
Kinder in einem passenden Kinderrückhal-
tesystem auf dem Rücksitz statt auf dem
Beifahrersitz mitfahren.
Ihr Fahrzeug ist mit einem Beifahrerairbag-
Deaktivierungssystem ausgestattet. Der
Beifahrerairbag muss deaktiviert werden,
wenn auf dem Beifahrersitz vorn ein Kin-
derrückhaltesystem eingebaut werden soll.
Einzelheiten zur Sicherung von Kindern
finden Sie unter „Sicherheitsgurte und Kin-
derrückhaltesysteme“, „Montage mit Drei-
punktgurten“ und „Beifahrerairbag-Deakti-
vierungssystem“ im Abschnitt VOR DER
FAHRT.
Für Argentinien
Empfohlener Kraftstoff
75RM304
Motormodelle K12M
Um Schäden am Katalysator zu vermei-
den, ssen Sie bleifreies Benzin mit
einer Oktanzahl (RON) von mindestens 91
tanken (oder mindestens 95, wenn es auf
der Tankklappe vermerkt ist).
Diese Fahrzeuge sind neben dem Einfüllrohr
durch einen Aufkleber mit folgender Auf-
schrift gekennzeichnet: „UNLEADED FUEL
ONLY“, „NUR UNVERBLEITES BENZIN“,
„ENDAST BLYFRI BENSIN“ oder „SOLO
GASOLINA SIN PLOMO“.
Ist ein Aufkleber „RON 95“ angebracht, müs-
sen Sie bleifreies Benzin mit einer Oktanzahl
von mindestens 95 (RON/ROZ) tanken.
WARNUNG
Säuglinge, Kleinkinder und Kinder,
für die ein Kinderrückhaltesystem
erforderlich ist, dürfen nicht auf dem
Beifahrersitz vorn befördert werden,
wenn dieser durch einen AKTIVEN
AIRBAG geschützt ist.
Auf dem Beifahrersitz vorn dürfen
unter keinen Umständen nach hin-
ten gerichtete Kinderrückhaltesys-
teme verwendet werden.
Wenn es erforderlich ist, auf dem
Beifahrersitz vorn ein nach vorne
gerichtetes Kinderrückhaltesystem
zu verwenden, muss zuvor der Bei-
fahrerairbag deaktiviert werden.
Andernfalls kann das KIND SCHWERE
oder gar TÖDLICHE VERLETZUNGEN
erleiden.
WARNUNG
Bei Verwendung eines Kinderrückhal-
tesystems auf dem Beifahrersitz vorn
muss der entsprechende Airbag deak-
tiviert werden. Die Auslösung des Bei-
fahrerairbags könnte ansonsten zu
schweren oder tödlichen Verletzun-
gen des Kindes führen.
WARNUNG
Vergewissern Sie sich, dass der Bei-
fahrerairbag aktiviert ist und die
Anzeige „PASSENGER AIR BAG ON“
leuchtet, wenn kein Kinderrückhal-
tesystem auf dem Beifahrersitz vorn
angebracht ist.
oder
BEISPIEL

Benötigen Sie Hilfe?

Haben Sie eine Frage zu Ihrem Suzuki und die Antwort steht nicht im Handbuch? Stellen Sie hier Ihre Frage. Geben Sie eine klare und umfassende Beschreibung des Problems und Ihrer Frage an. Je besser Ihr Problem und Ihre Frage beschrieben sind, desto einfacher ist es für andere Suzuki-Besitzer, Ihnen eine gute Antwort zu geben.